|
Von Propst Brockmann in Wladiwostok erreichten uns zwei Berichte, die Sie und uns teilhaben lassen am Gemeindeleben im Fernen Osten:[mehr]
|
 |
|
 |
|
Am 22. Januar 2013 fand mit Gottes Hilfe ein gemeinsamer Gottesdienst zur Einheit der Christen in der katholischen Kirche der Stadt Taschkent statt. Es ist eine gute Tradition geworden, dass die Römisch-Katholische, die Armenisch-Apostolische und die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche aus Anlass der Gebetswoche für die Einheit der Kirche einen gemeinsamen Gottesdienst feiern.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Bischof Kornelius Wiebe berichtet unter der Überschrift »Ein Kastanie – ein Symbol der Freundschaft zwischen der römisch-katholischen Kirche und der deutschen evangelisch-lutherischen Kirche in Usbekistan« über ein besonderes Ereignis ökumenischer Zusammenarbeit in Taschkent:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Seit dem 5. Januar 2013 ist Bischofsvikar Norbert Hintz wieder im Einsatz in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER). Er berichtet:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Am 16. Dezember 2012 wurde Pfarrerin Jelena Bondarenko in das Amt der Pröpstin der Zentralen Propstei der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland eingeführt. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
Der Bischof unserer Partnerkirche in Kasachstan, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Kasachstan, Jurij Timofejewitsch Nowgorodow, wurde auf Anordnung des Präsidenten der Republik Kasachstan vom 5. Dezember 2012 für seinen bedeutenden Beitrag sowohl für die politische, soziale und kulturelle Entwicklung Kasachstans als auch für die Festigung der Freundschaft zwischen den Völkern, Religionen und christlichen Konfessionen mit einer Ehrenurkunde der Republik Kasachstan ausgezeichnet.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Mit dem 80. Todestag von Pastor Justus Jürgensen feierte unsere Schwesterkirche in Usbekistan einen wichtigen Gedenktag. Bischof Kornelius Wiebe schreibt:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Am 16. November 2012 führte das Komitee für Religiöse Angelegenheiten zusammen mit der Taschkenter Islamischen Universität eine wissenschaftlich-praktische Konferenz zum Thema »Religiöse Toleranz – Faktoren ihrer Ausbreitung« durch. An ihr nahmen Vertreter der islamischen Organisation in Usbekistan, der Eparchie Taschkent und Usbekistan der Russischen Orthodoxen Kirche, der Römisch-Katholischen Kirche, der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche und anderer religiöser Organisationen teil.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Gleich drei Berichte erreichten uns von den großen Jubiläumsfeierlichkeiten »20 Jahre Wiedererstehen der Paukuskirche«, die vom 28. bis 30. September 2012 in Wladiwostok stattfanden. Der dritte Bericht stammt von der Evangelischen Kirche A.B. in der Slowakei, deren Generalbischof Dr. Miloš Klátik ebenfalls nach Wladiwostok gekommen war.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Gleich drei Berichte erreichten uns von den großen Jubiläumsfeierlichkeiten »20 Jahre Wiedererstehen der Paukuskirche«, die vom 28. bis 30. September 2012 in Wladiwostok stattfanden. Der zweite Bericht stammt von Dr. Olli-Pekka Lassila, Finnland, Europareferent des Lutherischen Weltbundes von 1991–2001 und der Gemeinde schon lange verbunden.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Gleich drei Berichte erreichten uns von den großen Jubiläumsfeierlichkeiten »20 Jahre Wiedererstehen der Paukuskirche«, die vom 28. bis 30. September 2012 in Wladiwostok stattfanden. Beginnen möchten wir mit dem Bericht von Propst Manfred Brockmann:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 fand in Jalta/Krim die Tagung »Die Kunst der Koexistenz unter Christen« statt. Es trafen sich Kirchenvertreter der Orthodoxie, der griechisch-katholischen, der römisch-katholischen und der evangelisch-lutherischen Kirche aus der Ukraine, Polen, Weißrussland und Deutschland, um ihren Dialog über Versöhnung und Zusammenleben und -arbeit der Christen in der Ukraine fortzusetzen. [mehr]
|
 |
|
 |
|
In diesem Jahr widmete der Martin-Luther-Bund seine Konfirmandengabe dem Kindertageszentrum »Vifanija« (»Bethanien«) in Novogradovka, südwestlich von Odessa gelegen. Die Gemeinde um Pfarrer Alexander Gross plante einiges an Erweiterungen und Verbesserungen, um die Kinder noch besser versorgen zu können. Jetzt erreichte uns ein erster Bericht von Pfarrer Gross.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Von seiner Reise nach St. Petersburg und Perm schreibt er:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Mit Ihrer Hilfe konnte der Martin-Luther-Bund die Evangelisch-Lutherischen Kirche Ingermanlands beim Kauf eines Kleinbusses unterstützen. Nun ist der Wagen im Einsatz, wie Ivan Laptev, der Missionsbeauftragte der Kirche, berichtet:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Geschichte und Gegenwart der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ingermanlands
von Tuulikki Vilhunen
Auszug aus dem Lutherischen Dienst 3/2012
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Ein Leben für die Evangelisch-Lutherische Kirche
Beiträge zur Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche Russlands,
Bd. 8
Herausgegeben von Alfred Eichholz
2012, 109 Seiten, kartoniert, EUR 9,–
ISBN: 978-3-87513-177-2
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Am Freitag, dem 22. Juni, bekam die lutherische Gemeinde in Stari Oskol Besuch. Diese Stadt mit etwa 300.000 Einwohnern ist etwa 600 Kilometer von Moskau entfernt, gehört aber kirchlich in den Bereich der Zentralpropstei. Die stellvertretende Pröpstin für die Zentralpropstei Moskau, Lena Bondarenko, hatte sich angemeldet, um mit der jungen Gemeinde die Freude an dem neuen Nest zu teilen! Dazu kam auch Bischofsvikar Norbert Hintz mit, der wieder für einige Dienste aus Deutschland in die ELK ER gekommen war.[mehr]
|
 |
|
 |
|
Kurz vor Beginn der Fußball-EM veröffentlichte die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern auf ihrer Website ein Interview mit Borys Bozhedomov aus der Ukraine, der zur Zeit als Stipendiat des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes in Erlangen Theologie studiert und im Studierendenheim des Martin-Luther-Bundes wohnt, und mit Dr. Rainer Stahl, dem Generalsekretär des MLB. Das Interview finden Sie » hier.
|
 |
|
 |
|
Ostern in St. Petersburg
von Matthias Zierold
Auszug aus dem Lutherischen Dienst 2/2012, Sondernummer »Europäisches Russland«
[mehr]
|
 |
 |
 |
Treffer 121 bis 140 von 280 |