|
Die diesjährige Sondernummer des »Lutherischen Dienstes« informiert Sie über die »Evangelisch-Lutherische Kirche in Georgien und im Südlichen Kaukasus« (ELKG) und über die Diasporagabe 2023, »Räume und Orte schaffen für die Jugend in Georgien«, ein Projekt, das der Martin-Luther-Bund in diesem Jahr besonders unterstützt.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die aktuelle Nummer des »Lutherischen Dienstes« informiert Sie anlässlich dreier Jubiläen über die Geschichte der Evangelischen Kirche in Österreich, über die theologische Ausbildung in Russland und über das Bestreben der Ev.-Luth. Kirche in Kirgistan, sich zunehmend selbst finanzieren zu können. Der Bischof der Evang. Kirche A.B. in der Slowakischen Republik, Ivan El’ko, berichtet in einem Interview über seinen Werdegang und die Situation in der Slowakei. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die aktuelle Nummer des »Lutherischen Dienstes« informiert Sie zum größten Teil ausführlich über die aktuelle Lage in der Ukraine. Des weiteren finden Sie Berichte über den 13. Jugendtag der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, über den Festakt zum 75-jährigen Bestehen von Lutherischem Weltbund (LWB) und Deutschem Nationalkomitee (DNK/LWB), über das erfreuliche Ende der Suche nach einer festen Bleibe für das Wanderbibelmuseum in der La-Plata-Region und den Sprachkurs des Martin-Luther-Bundes in Wittenberg.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die diesjährige Sondernummer des »Lutherischen Dienstes« informiert Sie über die »Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche« (EELK) und über die Diasporagabe 2022, »Theologisches Institut der EELK in Tallinn«, ein Projekt, das der Martin-Luther-Bund in diesem Jahr besonders unterstützt.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die aktuelle Nummer des »Lutherischen Dienstes« informiert Sie aus aktuellem Anlass zum größten Teil ausführlich über die aktuelle Lage in der Ukraine.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die aktuelle Nummer des »Lutherischen Dienstes« informiert Sie unter anderem ausführlich über die aktuelle Lage in der Ukraine und in der Evangelischen Kirche A.B. in Serbien, über den Wechsel in der Leitung des Lutherischen Weltbundes und über die Wahl des neuen Präsidenten des Martin-Luther-Bundes.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die diesjährige Sondernummer des »Lutherischen Dienstes« informiert Sie über die »Evangelisch-Lutherische Kirche Ural Sibirien Ferner Osten« (ELKUSFO) und über die Diasporagabe 2021, »Die Kirche sucht ein Haus für ihre Kinder, Jugendlichen und Familien«, ein Projekt, das der Martin-Luther-Bund in diesem Jahr besonders unterstützt.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die aktuelle Nummer des »Lutherischen Dienstes« informiert Sie unter anderem ausführlich über die Geschichte und aktuelle Lage der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien, über ein Klimaprojekt der Slowakischen Evangelischen Kirche A.B. in Serbien, über die Auswirkungen von Corona auf die Diakonie in Litauen und die Situation in Donekz/Ukraine.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die aktuelle Nummer des »Lutherischen Dienstes« informiert Sie unter anderem ausführlich über die Auswirkungen von Corona auf die Diasporakirchen in Brasilien, Moldau, in der Ukraine und in Polen, über aktuelle Entwicklungen in Moskau und die schwierige Lage Belarus und in der Ukraine.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die diesjährige Sondernummer des »Lutherischen Dienstes« informiert Sie über die Evangelisch-Lutherische Kirche in Litauen und über die Diasporagabe 2020, »Eine Chance für Kinder und Jugendliche«, ein Projekt der litauischen Lutheraner, das der Martin-Luther-Bund in diesem Jahr besonders unterstützt.[mehr]
|
 |
 |
 |
|