Das Diasporawerk der VELKD  
LD online Projekte/LänderProgrammeWohnheimVerlagÜber unsService Vereine
Suche   Sie sind hier: www.martin-luther-bund.de · Projekte/Länder · ELKRAS Druckversion

ELKRAS



ELKRAS/ELK ER: XXII. Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELK ER) in Orenburg: »Die Kraft, die die Kirche erbaut«


Anfang April tagte in Orenburg die XXII. Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland. Aus der Bischofskanzlei erreichte uns der folgende Bericht:[mehr]

ELKRAS/Ukraine: Erklärung des Amtierenden Erzbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland


Aus St. Petersburg erreichte uns folgende Stellungnahme des Amtierenden Erzbischofs des Bundes der ELKRAS, Dietrich Brauer, zur Lage in der Ukraine:[mehr]

ELKRAS/ELKER: Die lutherischen St. Marienkirche in Perm/Ural (ELKER) auf dem Weg zum 150-jährigen Jubiläum Pfingsten 2014


Bischofsvikar Norbert Hintz machte sich auf den Weg zur lutherischen Marienkirche in Perm, um eine Bibelwoche zu halten. In Absprache mit Propst David Davidowitsch Rerik wurden Abschnitte aus der Apostelgeschichte bedacht. Am späten Vormittag trafen sich Männer und Frauen im Seniorenalter, ein zweites Treffen in der frühen Abendstunde um 19.00 Uhr war mehr für Berufstätige gedacht. Die jeweiligen Verse aus der Apostelgeschichte wurden erklärt, erwogen und auf die eigene Situation bezogen. Konsequenzen für das persönliche Leben wie auch für die Gemeindearbeit vor Ort wurden im Gespräch angesprochen.[mehr]

ELKRAS/ELKER: Vorbereitungsseminar fĂĽr den Weltgebetstag in St. Petersburg


Am 15. Februar 2014 fand in St. Petersburg ein Vorbereitungsseminar zum Weltgebetstag 2014 mit 19 Teilnehmerinnen und einem Teilnehmer statt. Die Teilnehmenden kamen aus St. Petersburg selbst und darĂĽber hinaus aus Samara, Moskau und Welikij Nowgorod.[mehr]

ELKRAS/Ukraine: AmtseinfĂĽhrung von Bischof Maschewskij und Verabschiedung von Bischof Spahlinger


Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Februar 2014, kam ein groĂźer Kreis von Gemeindegliedern der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU), von Partnern und Freunden aus der Gemeinschaft des Bundes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland und anderen Staaten sowie von anderen lutherischen Partnerkirchen und schlieĂźlich aus dem Kreis der ökumenischen Freunde und Partner der DELKU in Odessa auf »dem deutschen HĂĽgel« zusammen.[mehr]

Partnerschaftsvereinbarung mit russischen Lutheranern


Von der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamts Sachsens in Dresden erhielten wir eine Pressemeldung, die wir auch an dieser Stelle veröffentlichen möchten:[mehr]

Diasporagabe 2014: Kirche und Gemeindezentrum in Jekaterinburg


Im Oktober 2013 entschied die Bundesversammlung des Martin-Luther-Bundes, das Projekt »Kirche und Gemeindezentrum in Jekaterinburg« als Diasporagabe 2014 auszuwählen. Die kleine, aktive Gemeinde will vor allem ihre schon betriebene Sozialarbeit ausweiten.[mehr]

ELKRAS/Ukraine: Interview mit Jurij Matwijtschenko


Im Studierendenheim des Martin-Luther-Bundes in Erlangen wohnt seit ĂĽber zwei Monaten der Theologiestudent Jurij Matwijtschenko aus der Ukraine. Wir haben ihn zur Situation in seinem Heimatland befragt.[mehr]

ELKRAS/Baschkortostan: Seelsorge in Krisenzeiten – unaufdringlich, aber nachhaltig


Pastor Norbert Hintz, Bischofsvikar der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland, schickte uns folgende Geschichte, die nicht nur anschaulich die Lebensumstände dort illustriert, sondern auch gut in die Adventszeit passt:[mehr]

ELKRAS/Ukraine: Die aktuelle Situation


Auf »evangelisch.de« sind zwei Interviews zur aktuellen Situation erschienen, auf die wir hier hinweisen möchten: Das eine wurde mit Bischof Uland Spahlinger geführt, das andere mit Pfarrer Ralf Haska in Kiew.[mehr]

ELKRAS/Ukraine: Freizeit am Meer mit älteren Gemeindegliedern


In diesem Jahr hat Pfarrer Sergej Maschewski – inzwischen designierter Bischof der lutherischen Kirche in der Ukraine – fĂĽr Gemeindeglieder aus den Gemeinden Dnipropetrowsk, Berdjansk und Saporoshje ein Ferienlager vom 9. bis 19. September auf der Halbinsel Krim in Tschernomorskoje (zu Deutsch: »Siedlung am Schwarzen Meer«) durchgefĂĽhrt. Die Leitung lag in seinen Händen und in den Händen von Prädikantin Mina Scharnina. 23 Personen aus den genannten Gemeinden verbrachten lehrreiche, von viel Freude erfĂĽllte und gesegnete Tage. Jeder Tag begann mit einer Morgenandacht, nach dem FrĂĽhstĂĽck fand Bibelunterricht statt, nachmittags verbrachten dann alle viel Zeit am Meer. Der Martin-Luther-Bund hat diese Freizeit finanziell unterstĂĽtzt. Einige Teilnehmende haben ihre EindrĂĽcke zusammengefasst:[mehr]

VERLAG: Siegfried Springer: Dem Himmel in Russland näher


250 Seiten mit vielen Abbildungen, kartoniert, EUR 15,–

ISBN 978-387513-181-9

 

Nicht mehr ĂĽber den Buchhandel lieferbar.

[mehr]

ELKRAS/ELKER: »Jesus ist mein Kapitän!«


Vom 16. bis 22. Juli 2013 konnte in der Propstei Kaliningrad (Königsberg) wieder ein christliches Sommerlager fĂĽr Kinder und Jugendliche organisiert werden. Das Motto lautete: »Jesus ist mein Kapitän!« Pröpstin M. Goloschtschapowa berichtet:[mehr]

ELKRAS/Ukraine: Die Internationale Bibelschule in Petrodolina bei Odessa


Mitte November hat uns ein Bericht von Pfarrer Aleksandr Gross erreicht, in dem er ĂĽber die aktuelle Situation der Bibelschule in Petrodolina berichtet. Zusammengefasst schreibt er:[mehr]

Studienreise 2014: Westsibirische Tiefebene


Im nächsten Jahr fĂĽhrt eine Studienreise des Martin-Luther-Bundes, veranstaltet von Lloyd Touristik, vom 15. bis zum 24. Juni auf einer Route Jekaterinburg – Tscheljabinsk – Tjumen – Omsk – Tomsk in die westsibirische Tiefebene. Detaillierte Informationen erhalten Sie » hier.

ELKRAS/Ukraine: Serge Maschewski wird neuer Bischof der Lutheraner


Odessa/MĂĽnchen (epd). Der 37-jährige Theologe Serge Maschewski aus Dnepropetrowsk wird neuer Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine (DELKU). Die Herbsttagung der Synode in Odessa wählte Maschewski mit 27 Stimmen, sein Gegenkandidat, Andreas Hamburg (40) aus Odessa, kam auf 23 Stimmen.[mehr]

Bundesversammlung des Martin-Luther-Bundes traf sich in Erlangen


Am 18. und 19. Oktober tagte in Erlangen in der Zentralstelle die Bundesversammlung des Martin-Luther-Bundes, seine Mitgliederversammlung. Es wurden viele wichtige BeschlĂĽsse gefasst – wie zum Beispiel zur Jahresrechnung 2012 der Zentralstelle und zum Wirtschaftsplan 2014. Besonders zwei BeschlĂĽsse sollen hervorgehoben werden:[mehr]

ELKRAS/Ukraine: Bericht aus dem Kinderzentrum »Vifanija«


Pfarrer Alexander GroĂź, der dieses Projekt in Novogradovka in der Ukraine leitet, schrieb uns folgenden Bericht:[mehr]

ELKRAS: Seelsorge-Kurs fĂĽr Fernstudenten â€¦


… vom 23.–28.09.2013 in Nowosaratowka bei St. Petersburg. Als Dozenten werden aus Deutschland erwartet:Dr. JĂĽrgen Schott, Psychiater, Uelzen, Norbert Hintz, Pastor Bischofsvikar ELKER.

Dr. Schott wird aus der Sicht des Psychiaters dozieren, Norbert Hintz aus der Sicht des Pastors ĂĽber heilende Kraft des christlichen Lebensstils berichten.

So lautete die Einladung auf der Homepage des Theologischen Seminars der ELKRAS. Und so war es dann auch – ziemlich jedenfalls! â€“, weil sich eben nicht alles planen lässt. Und bei solch einem komplexen Thema schon gar nicht.[mehr]

ELKRAS: »Die Ernte ist groß, aber wenige sind der Arbeiter…


… Darum bittet den Herrn der Ernte, dass ER Arbeiter in Seine Ernte sende.« Diese Stelle aus dem Matthäusevangelium (9, 37–38) ĂĽberschreibt passend die Situation in Bund der ELKRAS. Im vergangenen Monat unterzogen sich drei Absolventen der theologischen Ausbildung einem Kolloquium in Moskau. Bischofsvikar Norbert Hintz berichtet:[mehr]