|
In diesem Jahr hat Pfarrer Sergej Maschewski – inzwischen designierter Bischof der lutherischen Kirche in der Ukraine – für Gemeindeglieder aus den Gemeinden Dnipropetrowsk, Berdjansk und Saporoshje ein Ferienlager vom 9. bis 19. September auf der Halbinsel Krim in Tschernomorskoje (zu Deutsch: »Siedlung am Schwarzen Meer«) durchgeführt. Die Leitung lag in seinen Händen und in den Händen von Prädikantin Mina Scharnina. 23 Personen aus den genannten Gemeinden verbrachten lehrreiche, von viel Freude erfüllte und gesegnete Tage. Jeder Tag begann mit einer Morgenandacht, nach dem Frühstück fand Bibelunterricht statt, nachmittags verbrachten dann alle viel Zeit am Meer. Der Martin-Luther-Bund hat diese Freizeit finanziell unterstützt. Einige Teilnehmende haben ihre Eindrücke zusammengefasst:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
250 Seiten mit vielen Abbildungen, kartoniert, EUR 15,–
ISBN 978-387513-181-9
Nicht mehr ĂĽber den Buchhandel lieferbar.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Vom 16. bis 22. Juli 2013 konnte in der Propstei Kaliningrad (Königsberg) wieder ein christliches Sommerlager für Kinder und Jugendliche organisiert werden. Das Motto lautete: »Jesus ist mein Kapitän!« Pröpstin M. Goloschtschapowa berichtet:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Mitte November hat uns ein Bericht von Pfarrer Aleksandr Gross erreicht, in dem er ĂĽber die aktuelle Situation der Bibelschule in Petrodolina berichtet. Zusammengefasst schreibt er:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Im nächsten Jahr führt eine Studienreise des Martin-Luther-Bundes, veranstaltet von Lloyd Touristik, vom 15. bis zum 24. Juni auf einer Route Jekaterinburg – Tscheljabinsk – Tjumen – Omsk – Tomsk in die westsibirische Tiefebene. Detaillierte Informationen erhalten Sie » hier.
|
 |
|
 |
|
Odessa/München (epd). Der 37-jährige Theologe Serge Maschewski aus Dnepropetrowsk wird neuer Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine (DELKU). Die Herbsttagung der Synode in Odessa wählte Maschewski mit 27 Stimmen, sein Gegenkandidat, Andreas Hamburg (40) aus Odessa, kam auf 23 Stimmen.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Am 18. und 19. Oktober tagte in Erlangen in der Zentralstelle die Bundesversammlung des Martin-Luther-Bundes, seine Mitgliederversammlung. Es wurden viele wichtige Beschlüsse gefasst – wie zum Beispiel zur Jahresrechnung 2012 der Zentralstelle und zum Wirtschaftsplan 2014. Besonders zwei Beschlüsse sollen hervorgehoben werden:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Pfarrer Alexander GroĂź, der dieses Projekt in Novogradovka in der Ukraine leitet, schrieb uns folgenden Bericht:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
… vom 23.–28.09.2013 in Nowosaratowka bei St. Petersburg. Als Dozenten werden aus Deutschland erwartet:Dr. Jürgen Schott, Psychiater, Uelzen, Norbert Hintz, Pastor Bischofsvikar ELKER.
Dr. Schott wird aus der Sicht des Psychiaters dozieren, Norbert Hintz aus der Sicht des Pastors ĂĽber heilende Kraft des christlichen Lebensstils berichten.
So lautete die Einladung auf der Homepage des Theologischen Seminars der ELKRAS. Und so war es dann auch – ziemlich jedenfalls! –, weil sich eben nicht alles planen lässt. Und bei solch einem komplexen Thema schon gar nicht.[mehr]
|
 |
|
 |
|
… Darum bittet den Herrn der Ernte, dass ER Arbeiter in Seine Ernte sende.« Diese Stelle aus dem Matthäusevangelium (9, 37–38) überschreibt passend die Situation in Bund der ELKRAS. Im vergangenen Monat unterzogen sich drei Absolventen der theologischen Ausbildung einem Kolloquium in Moskau. Bischofsvikar Norbert Hintz berichtet:[mehr]
|
 |
|
 |
|
Bischof Alfred Eichholz schreibt aus Kirgistan
Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 3/2013[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Zur Optimierung der Verwaltung in der Zentrale der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland in Moskau hat der Martin-Luther-Bund 2012 eine Unterstützung gegeben. Daraus wurde ein Laptop für die Arbeit von Vikar Viktor Weber finanziert, der hohe Anteile der Verwaltungsarbeit für die Gemeinde Moskau und für die Gesamtkirche Europäisches Russland leistet.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Am Sonntag, dem 7. Juli, wird die lutherische Kirchengemeinde in Odessa das Nagelkreuz von Coventry erhalten. Aus Odessa haben wir dazu die folgende Pressemeldung erhalten:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Pastorin Maria Goloshapowa ist am 9. Juni in Kaliningrad in ihr neues Amt als Pröpstin eingeführt worden. Wir veröffentlichen die Pressemitteilung der Propstei:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Im April besuchte Bischof Ralf Meister von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover die Partnerkirche in Sibirien. Pastor Dimitri Schweitz und Bischof Otto Schaude schickten uns aus Omsk folgenden Bericht:[mehr]
|
 |
|
 |
|
Seit mehreren Jahren organisiert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Saratow an der Wolga den Neubau von Kirche und Gemeindehaus. Sie tut dies mit großem eigenen Einsatz und ganz besonderem Gottvertrauen, dass zu den wesentlichen Momenten die nötige Hilfe kommen wird.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Seit vielen Jahren sind Martin-Luther-Bund und Gustav-Adolf-Werk mit der Gemeinde in Togliatti an der Wolga und ihrer Pfarrerin, Tatjana Schiwodjorowa, verbunden. Gemeinsam haben die beiden Diasporawerke zum Beispiel bei der Anschaffung einer Wohnung für die Gemeinde geholfen, in der alle unterschiedlichen Gemeindeaktivitäten stattfinden können – die Gottesdienste, die Bibelstunden, die Chorproben und die diakonischen Aktivitäten der Gemeinde in Form der Tanztherapie für behinderte Kinder und Jugendliche. Auf diesem Gebiet ist Pfarrerin Schiwodjorowa ausgebildet und arbeitet mit Schulen in der Stadt zusammen.[mehr]
|
 |
|
 |
|
»Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwinden.« Matthäus 16, Vers 18 war der passende Lehrtext vom 16. April 2013 – dem Anfangstag der Synode, zu der die Synodenpräsidentin, Pastorin Olga Temirbulatova aus Samara, und Bischof Dietrich Brauer, Moskau, dieses Mal in die Propstei Kaukasus eingeladen hatten.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Mit Hilfe der Partner in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und von Evangelischer Kirche in Deutschland (EKD), Gustav-Adolf-Werk (GAW) und Martin-Luther-Bund (MLB) ist eine immense organisatorische Herausforderung in Kasachstan gemeistert worden: die Neuregistrierung der Kirche entsprechend den jetzt geltenden gesetzlichen Grundlagen.[mehr]
|
 |
|
 |
|
Pfarrer Aleksander Gross aus Odessa in der Ukraine baut auf die junge Generation
Auszug aus dem Lutherischen Dienst 1/2013.
[mehr]
|
 |
 |
 |
Treffer 101 bis 120 von 280 |