|
Pfarrer Norbert Hintz zum Vorsitzenden des Martin-Luther-Bundes Hannover gewählt
Die Delegierten der Mitgliederversammlung des Martin-Luther-Bundes Hannover wählten am 25. Oktober 2004 Pastor Norbert Hintz (59), Wilstedt, zum neuen Vorsitzenden des Vereins. [mehr]
|
 |
|
 |
|
Dokumente einer Hoffnung
2004, 245 Seiten, kartoniert, EUR 16,–
ISBN: 978-3-87513-144-4
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Vom 24. Juli bis zum 4. August 2004 fand in Mikolajki/Nikolaiken die 10. Rehabilitationsfreizeit für Behinderte statt, organisiert von der Diakonie der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen. Der Aufenthalt für die 61 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde durch die Unterstützung des Martin-Luther-Bundes, vor allem durch eine Kollekte des MLB Hamburg im Kirchenkreis Alt-Hamburg, ermöglicht. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
Dank Ihrer Spenden, um die wir im Rahmen der »Diasporagabe 2004« baten, bekommt die Gemeinde in Istebna jetzt ein neues Kirchendach. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
Das Bischofsamt der Slowakischen Evangelischen A.B. Kirche in Serbien-Montenegro in Novi Sad verfügt jetzt über einen neuen Dienstwagen, einen VW Golf TDI. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
Zwei Jahre nachdem das Pfarrhaus im litauischen Kretingale bei einem Brand schwer beschädigt worden war, konnte jetzt Pfarrer Saulius Varanavicius mit seiner Familie das Gebäude wieder beziehen. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
Am Mittwoch, dem 28. Juli 2004, fand im Martin-Luther-Bund in Erlangen eine Feierstunde statt: Präsident Dr. Claus-Jürgen Roepke überreichte Frau Prof. Dr. Fairy von Lilienfeld ihre jüngste Publikation, eine Interviewreihe in russischer Sprache, die in den letzten sechs Jahren mit Unterstützung durch den Martin-Luther-Bund von Prof. E. M. Wereschtschagin mit Frau Prof. von Lilienfeld erarbeitet worden war. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
Nur vier Monate nach der ersten Anfrage durch Direktor Dr. Riho Altnurme konnten jetzt neue Möbel, ein Multimediaprojektor und ein Laptop für die Theologische Fakultät in Tartu angeschafft werden. [mehr]
|
 |
|
 |
|
Am 16. Mai 2004 fand im Gemeindesaal der St. Mariengemeinde Fuhlsbüttel der alljährliche Diasporanachmittag und die Mitgliederversammlung des Martin-Luther-Bundes in Hamburg statt. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
Eine Reise zur Synode nach Kasachstan
von Dr. Rainer Stahl
Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 3/2004
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Seit Oktober 1999 betreibt das Diakonische Werk »Sandora« in Klaipeda ein Suppenküche für Bedürftige. 45 Menschen erhalten hier ein kostenloses, warmes Mittagessen. Durch den Rückgang der Spenden im laufenden Jahr 2004 war die Finanzierung der Suppenküche gefährdet. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
In der Gemeinde von Pfarrer Arpád Köncze in Baia Mare im Norden Rumäniens kann jetzt ein Computer mit Laserdrucker angeschafft werden. Er wird zum einen dazu dienen, ein Gemeindeblatt zu erstellen, mit dem auch die älteren Gemeindeglieder, die nicht mehr regelmäßig zum Gottesdienst kommen können, über das Gemeindeleben informiert werden können. [mehr]
|
 |
|
 |
|
Im Jahr 2003 hatte die Gemeinde der lutherischen Kirche in Trinec (ca. 50 Kilometer östlich von Olomouc/Olmütz gelegen) im örtlichen Kulturzentrum zwei Räume für den Gottesdienst und die Kanzlei angemietet. Mit viel Eigeninitiative – bis hin zum Bau des Altars – richteten die Gemeindeglieder die Räume her. Was noch fehlte, war die Möblierung. [mehr]
|
 |
|
 |
|
Mit Hilfe lutherischer Freunde aus s’Gravenhage in den Niederlanden konnte für das Haus »Sarepta« in Budapest eine Notrufanlage gekauft werden, die inzwischen auch schon gute Dienste leistet. [mehr]
|
 |
|
 |
|
Bereits seit dem Jahr 2000 lädt Pastor Alfred Eichholz von der »Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Kirgistan« Kinder und Jugendliche – 2003 waren es 400! – zu einem christlichen Ferienlager ein. Trotz der schwierigen Finanzierung wird diese wichtige Veranstaltung auch 2004 durchgeführt. [mehr]
|
 |
|
 |
Treffer 931 bis 945 von 1054 |