![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
|||
Das Diasporawerk der VELKD | |||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Suche | Sie sind hier: www.martin-luther-bund.de · Aktuell | Druckversion | |
Aktuelle Meldung![]() 29.07.2019 - Kategorie: Aktuelles (Startseite)
»Dem Deutschen aufs Maul schauen…«Internationaler Sprachkurs in Wittenberg
11 Länder, 16 Teilnehmer: Aus Polen, Tschechien, der Slowakei, Rumänien, Serbien, Lettland, Estland, Finnland, Russland, aus Kirgistan und aus den Niederlanden kommen die kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in diesem Jahr von Mitte Juli bis Anfang August am Sommersprachkurs Deutsch des Martin-Luther-Bundes (MLB) teilnehmen. Mit dabei sind dieses Jahr Pfarrerinnen und Pfarrer, ein Senior, Lehrerinnen, Mitarbeiterinnen bei Diakonie, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung, eine Doktorandin, eine Pfarrfrau, ein Student und ein Kirchenkurator. ![]() Sichtlich gut gelaunt: die Teilnehmenden des Sprachkurses 2019 des Martin-Luther-Bundes in Wittenberg. – Bild: Hübner ![]() Martin Luther ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmenden selbst durch Wittenberg zu führen. – Bild: Hübner Knapp vier Wochen wird die deutsche Sprache für Studium und Lektüre, aber auch für die Kontakte und kirchlichen Partnerschaften studiert, geübt und gepflegt. Der besondere kirchliche Akzent des Lernens in Deutsch beginnt schon beim Morgengebet, bei dem Lesungen, Gebete und Lieder für alle und vor allen von den Teilnehmern eingeübt werden – mit Aussprache und Hörverständnis. Am Nachmittag vertieft die theologische Lektüre die Wortwahl bei Theologie und Kirche. Dazwischen werden ganz normal Wortschatz, Grammatik und Satzbau geübt, geübt, geübt. |
|||
Kontakt | Seitenübersicht | Impressum | Datenschutz | © 2003-2018 Martin-Luther-Bund | |||