Das Diasporawerk der VELKD | |||
Suche | Sie sind hier: www.martin-luther-bund.de · Aktuell | Druckversion | |
Aktuelle Meldung05.01.2017 - Kategorie: ELKRAS
INGERMANLAND: Wärmedämmung für Kirche und GemeindehausJoschkar-Ola/Russland. Kalt ist es in Russland. Minus 20 Grad ist derzeit die Temperatur jenseits der Wolga, bis zu minus 40 Grad können es werden. Wie gut, dass vor dem Kälteeinbruch das Missionshaus noch neu und gut isoliert werden konnte. Die Gemeinde hat selbst Hand angelegt und die Arbeit geleistet. Über den Martin-Luther-Bund konnte die Beschaffung des Materials unterstützt werden. Von der Wolga bis an der Ural erstreckt sich die Propstei Ural der Evangelisch-Lutherischen Kirche des Ingermanlandes in Russland. Diese lutherische Schwesterkirche der ELKRAS in Russland hat finnischstämmige Wurzeln. Ihr Schwerpunkt liegt im Großraum St. Petersburg, aber Gemeinden gibt es im ganzen Gebiet der Russischen Föderation, längst schon nicht mehr nur finnischsprachig, sondern auch auf Russisch. Manche Gemeinden liegen in Gebieten mit finno-ugrischer Bevölkerung. So in Mari El, einer eigenen Republik innerhalb der Russischen Föderation mit der Hauptstadt Joschkar-Ola, gleich hinter der Wolga.
Isoliert wurde mit der eigenen Hände Arbeit auch das Kirchenhaus in Birsk (gut 600 km weiter in Richtung Ural in Baschkortostan). Verbessert wurde die Heizung in Saransk (diesseits der Wolga, in Mordwinien, auch eine Republik in der Russischen Föderation mit finno-ugrischer Bevölkerung).
Der leitende Pastor, Propst Konstantin Subbotin, war vor einigen Jahren beim Deutschsprachkurs des Martin-Luther-Bundes in Erlangen. Eine Gemeinde braucht meistens ein Dach über dem Kopf, und manchmal muss dann auch eine angemessene Temperatur in den Räumen herrschen, damit das Evangelium von Jesus Christus gehört werden kann und die Herzen erwärmt.
Der Martin-Luther-Bund wünscht allen Förderern und Freunden der lutherischen Diasporaarbeit einen guten, wohl behüteten Start in das neue Jahr des HERRN 2017!
» Joschkar-Ola (GoogleMaps) |
|||
Kontakt | Seitenübersicht | Impressum | Datenschutz | © 2003-2018 Martin-Luther-Bund | |||