![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
|||
Das Diasporawerk der VELKD | |||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Suche | Sie sind hier: www.martin-luther-bund.de · Aktuell | Druckversion | |
Aktuelle Meldung![]() 01.08.2012 - Kategorie: Italien
ITALIEN: Lutherische Kirche in Venedig muss wegen Erdbebenschaden geschlossen werdenSechs Wochen nach den verheerenden Erdbeben in Norditalien Ende Mai wurde offensichtlich, dass die SchĂ€den an der lutherischen Kirche am Campo Santi Apostoli in Venedig gröĂer sind als bislang angenommen. Bislang war die Gemeinde nur von kleineren Rissen am GebĂ€ude ausgegangen. Dann stĂŒrzten aber vor einem Konzert im Rahmen der Reihe »Riforma e Musica« gröĂere StĂŒcke von der Decke. Ein vor vier Jahren angebrachtes Schutznetz konnte das Deckenmaterial auffangen (s. Bild), schon damals hatten sich Teile der Deckenkonstruktion gelöst. Bei AufrĂ€umarbeiten in der vergangenen Woche musste nun festgestellt werden, dass sich die Decke insgesamt abgesenkt hat und nun komplett einzustĂŒrzen droht. Der venezianische Architekt Antonio Perale hat deshalb dringend zur SchlieĂung der Kirche geraten. Die Benutzung sei zu gefĂ€hrlich. Nach seiner Auffassung sind die zahlreichen Beben vor kurzer Zeit Auslöser des UnglĂŒcks. Der Schaden wird nach ersten SchĂ€tzungen auf 200.000 Euro beziffert.
Nach Bekanntgabe der KirchenschlieĂung kam es zu vielen TrĂ€nen bei Gemeindegliedern. Das KirchengebĂ€ude in der NĂ€he der RialtobrĂŒcke ist ein wichtiges Symbol evangelischen Glaubens in Italien. Vor dem Erwerb der Kirche im Jahr 1813, die zuvor eine Scuola war, haben Lutheraner fast 300 Jahre nur heimlich Gottesdienst gefeiert. FĂŒr das nĂ€chstes Jahr waren Feierlichkeiten zum 200-jĂ€hrigen KirchenjubilĂ€um und dem Auszug aus dem Untergrund unter anderem mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland und ein Oberitalienischer Kirchentag geplant. Ob und wie das Gedenkjahr trotzdem begangen werden kann, ist zurzeit unklar, genauso wie die Konzertreihe »Riforma e Musica«, die im August weitergehen sollte. Besonders gefĂ€hrdet ist zudem die 1896 von Kaiser Wilhelm geschenkte Sauer-Orgel in der Kirche. Gottesdienste mĂŒssen voraussichtlich zukĂŒnftig in der Sala unter der Kirche gefeiert werden.
Insgesamt ist die jetzige Situation fĂŒr die kleine lutherische Gemeinde in der Lagunenstadt mit ihren 80 Mitgliedern finanziell und krĂ€ftemĂ€Ăig Ă€uĂerst schwierig. Sie bittet deshalb Christenmenschen aus der ganzen Welt, ihrer zu gedenken und die Gemeinde in Gebeten zu begleiten.
Falls Sie der Gemeinde mit einer Spende oder einer Kollekte helfen wollen, finden Sie unten die Bankverbindung. Herzlichen Dank. Bernd S. Prigge, Pastor in Venedig
BĂŒro: Via Rio Caldo, 9. I-35031 Abano Terme/PD
|
|||
Kontakt | SeitenĂŒbersicht | Impressum | Datenschutz | © 2003-2018 Martin-Luther-Bund | |||