![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
|||
Das Diasporawerk der VELKD | |||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Suche | Sie sind hier: www.martin-luther-bund.de · Aktuell | Druckversion | |
Aktuelle Meldung![]() 08.11.2010 - Kategorie: ELKRAS
ELKRAS/ELKER: Amtseinführung von Tatjana und Wladimir WagnerAm diesjährigen Reformationstag 2010 wurde die neue Gussewer/Gumbinnener Pfarrerin Tatjana Wagner in ihr Amt eingeführt. Die Amtseinführung in der Salzburger Kirche, die bis auf den letzten Platz gefüllt war, nahm der bischöfliche Visitator der ELKER und ehemalige Gussewer Pfarrer Dietrich Brauer vor. Ihm assistierten Propst Jochen Löber (Kaliningrad), Pfarrer Russlan Semenukov und Pfarrerin Maria Goloschopowa (beide Tschernjachowsk). Nach langjähriger pastoraler Tätigkeit in St. Petersburg ist Tatjana Wagner, die gebürtig aus Wladiwostok stammt, nun im westlichsten Zipfel Russlands angekommen. In St. Petersburg war Tatjana insbesondere für die Jugendarbeit und für Familiengottesdienste zuständig. Die Gemeindeglieder aus Gussew freuen sich, dass sie nun wieder eine Pfarrerin haben, mit der sie das Gemeindeleben führen können.
Gleichzeitig wurde im Reformationsgottesdienst Wladimir Wagner, Tatjanas Ehemann, zum Prediger in Gemeinden der Gussewer Region gesegnet. Die Einsegnung nahm Propst Löber vor, dem Dietrich Brauer, Russlan Semenukow sowie die Gemeindevorsitzende aus Gawrilowa, Tatjana Eljenko, assistierten. Löber las seine Einführungsansprache, die er ins Russische hatte überetzen lassen, in Wagners Muttersprache vor. Wladimir Wagner hat eine theologische Ausbildung und wird nun in den um Gussew liegenden Gemeinden die Gottesdienste halten und mit den Gläubigen das Hl. Abendmahl feiern.
Den Festgottesdienst gestalteten der Chor der Gemeinde und Mitglieder des Kaliningrader Jugendkreises mit. Adelia Bartochowa übersetzte die Einführungspredigt Wagners.
Propst Jochen Löber dankte beim anschließenden Empfang herzlich Pfarrer Christoph Schlemmer aus Berlin-Petershagen, der für einige Monate den Vertretungsdienst in Gussew übernommen und das Festwochenende zusammen mit dem Gemeindesowjet liebevoll vorbereitet hatte.
Die Gemeinde feierte an diesem großen Festtag mit den vielen Gästen aus Deutschland und den umliegenden Gemeinden nicht zuletzt das 15-jährige Bestehen der Salzburger Kirche. Die Salzburger Kirche war nach der Perestroika wieder aufgebaut und am Reformationstag 1995 eingeweiht worden. Sie ist heute das geistliche Zentrum in der Gussewer Region und Anziehungspunkt für viele Touristen.
In ihren Grußworten dankten die Gratulanten insbesondere den damaligen wie heutigen Vertretern der Statdverwaltung Gussew für das freundliche Entgegenkommen bei der Planung und Durchführung des Kirchbaus vor 15 Jahren. Unter den Gratulanten waren u.a. der deutsche Generalkonsul Dr. Aristide Fenster und der ehemalige Gussewer Pfarrer Heye Osterwald.
|
|||
Kontakt | Seitenübersicht | Impressum | Datenschutz | © 2003-2018 Martin-Luther-Bund | |||