Aktuell - Druckversion
Martin-Luther-Bund
Druckversion der Seite: Aktuell

Aktuelles aus der Arbeit des MLB



LITAUEN: Die Renovierung des Gemeindehauses in Kretingale geht weiter


In der Gemeinde Kretingale, in der Nähe von Klaipeda/Memel gelegen, wird das Gemeindehaus von Grund auf renoviert. Der alte Bau stand lange leer und war auch durch einen Brand beschädigt worden. [mehr]

ITALIEN: Santa Maria la Bruna wird weiterhin unterstützt


Der Martin-Luther-Bund wird auch weiterhin die wichtige Arbeit in der Gemeinde Santa Maria la Bruna am Golf von Neapel unterstützen.

[mehr]

ELKRAS/Kasachstan: Kauf eines Gemeindehauses in Kostanai


In der nordwestlichen Stadt Kostanai/Kustanai in Kasachstan braucht die Gemeinde dringend ein eigenes Gemeindehaus. [mehr]

ESTLAND: Förderung von EESTI KIRIK


EESTI KIRIK, die Gemeindezeitung der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, kann durch eine Unterstützung durch den Martin-Luther-Bund an einen erweiterten Empfängerkreis kostenlos weitergegeben werden. [mehr]

VERLAG: Vom Gotteskasten zum Martin-Luther-Bund


150 Jahre Diasporafürsorge in Hannover

 

Herausgegeben von Dieter Vismann

 

Mit Beiträgen von Siegfried Peleikis, Rudolf Keller, Thomas Kück, Werner Monselewski u.a.

 

2003, 171 Seiten, kart., EUR 14,–

ISBN: 978-3-87513-139-0

[mehr]

VERLAG: LAR 34: Jesus Christus – Gott für uns


Veröffentlichungen der Luther-Akademie-Ratzeburg, Bd. 34

 

Herausgegeben von Friedrich-Otto Scharbau

 

Mit Beiträgen von Karin Bornkamm, Manfred Seitz, Oswald Bayer, Christof Gestrich, Arne Brunvoll u.a.

 

2003, 151 Seiten, kart., EUR 9,–

ISBN: 978-3-87513-135-2

 

Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.

Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.

 

[mehr]

VERLAG: Lutherische Kirche in der Welt 50/2003


Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes

Folge 50/2003

 

Herausgegeben von Claus-Jürgen Roepke

 

Mit Beiträgen von Edmund Ratz, Evelin Albrecht, Günther Gaßmann, Robin E. Ressler, Hans-Jürgen Ruppert, Hans Schwarz, Joachim Track, Zsolt Giczi, Karol Karski, Claus-Jürgen Roepke, Rudolf Keller, Rainer Stahl, Werner Klän und Frank Thiel.

 

2003, 287 Seiten, EUR 9,–

ISBN: 978-3-87513-137-6

 

Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.

Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.[mehr]

DG 2003: Literaturhilfe


Investition in Bildung – Investition in Zukunft

Eine der Wurzeln des Martin-Luther-Bunds und seiner Arbeit ist die Versorgung von Diasporagemeinden und ihrer Pfarrer mit Literatur – mit Bibeln, mit Gesangbüchern, mit Predigthilfen, mit aktueller theologischer Literatur. Dies begann mit Lesepartnerschaften und führte zum Arbeitszweig des »Sendschriften-Hilfswerks«. In unserer Zeit muß diese Arbeit neu unterstützt werden, damit sie auch in den nächsten Jahren stabil weitergeführt werden kann.[mehr]

VERLAG: Beiträge 3: Helmut Tschoerner: Das ev.-luth. Predigerseminar in Leningrad 1925–34


Anmerkungen zu seiner Geschichte.

Mit 79 Briefen von Bischof D. A. Malmgren

 

Beiträge zur Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche Rußlands, Bd. 3

 

Herausgegeben von Georg Kretschmar

 

2002, 191 Seiten, EUR 9,–

ISBN: 978-3-87513-129-1

 

Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.

Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.

[mehr]

VERLAG: LAR 33: Das Gebet


Veröffentlichungen der Luther-Akademie Ratzeburg, Bd. 33

 

Herausgegeben von Friedrich-Otto Scharbau

 

Mit Beiträgen von Johannes von Lüpke, Traugott Koch, Birgit Stolt, Torleiv Austad, Johannes Værge u.a.

 

2002, 111 Seiten, kart., EUR 9,–

ISBN: 978-3-87513-134-5

 

Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.

Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.

 

[mehr]

VERLAG: Zwischen den Mühlsteinen


Protestantische Kirchen in der Phase der Errichtung der kommunistischen Herrschaft im östlichen Europa

 

Herausgegeben von Peter Maser und Jens H. Schjørring

 

Mit Beiträgen von Riho Altnurme (Tartu, Estland), Olgierd Kiec (Poznan, Polen), Georg Kretschmar (St. Petersburg, Rußland), Hartmut Lehmann (Göttingen), Otto Luchterhandt (Hamburg), Peter Maser (Münster), Dietmar C. Plajer (Brasov, Rumänien), Josef Smolik (Prag, Tschechien), Ludwig Steindorff (Kiel), Gerd Stricker (Zürich, Schweiz) und Józef Szymeczek (Nydek, Tschechien).

 

2002, 328 Seiten, kart., EUR 29,–

ISBN: 978-3-87513-136-9

 

Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.

Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.

[mehr]

VERLAG: Gottfried Schille: Die Hochzeit hat begonnen


Eine Hinführung zur Offenbarung des Johannes

 

2002, 119 Seiten, kart., EUR 9,–

ISBN: 978-3-87513-133-8

 

Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.

Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.

[mehr]

VERLAG: Wilhelm Kahle: Wege und Gestalt evangelisch-lutherischen Kirchentums


Vom Moskauer Reich bis zur Gegenwart

 

2002, 359 Seiten, kart., EUR 24,–

ISBN: 978-3-87513-117-8

 

Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.

Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.

[mehr]

VERLAG: Lutherische Kirche in der Welt 49/2002


Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes

Folge 49/2002

 

Herausgegeben von Claus-Jürgen Roepke

 

Mit Beiträgen von János Ittzés, László G. Terray, Eric W. Gritsch, Hermann Brandt, Volker Leppin, Ulrich Kühn, Rainer Stahl, Wanda Falk, László Attila Kovács, Hans Klein, Wolfgang Wünsch, Jacques Fischer, Gisela-A. Schröder, Edda Binder-Iijima, Gerd Stricker.

 

2002, 327 Seiten, EUR 9,–

ISBN: 978-3-87513-132-1

 

Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.

Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.[mehr]

VERLAG: LAR 32: Schöpfungsglaube von der Bioethik herausgefordert


Veröffentlichungen der Luther-Akademie Ratzeburg, Bd. 32

 

Herausgegeben von Friedrich-Otto Scharbau

 

Mit Beiträgen von Hartmut Gese, Johannes Schwanke, Harm Klueting, Udo Kern, Antti Raunio, Oswald Bayer u.a.

 

2001, 200 Seiten, EUR 9,–

ISBN: 978-3-87513-130-7

 

Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.

Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.

 

[mehr]

Der Martin-Luther-Bund

... hat die Aufgabe, »die lutherische Kirche in aller Welt zu fördern und lutherische Kirchen und Gemeinden in der Diaspora zu unterstützen.

... will in Bindung an das lutherische Bekenntnis den in der Zerstreuung lebenden Schwestern und Brüdern geistliche und materielle Hilfe zur kirchlichen Sammlung geben und den Zusammenhalt der lutherischen Kirche in Deutschland fördern.

... ist ein Ort gemeinsamer theologischer und geistlicher Vertiefung im Austausch mit den Minderheitskirchen lutherischen Bekenntnisses

in aller Welt.«

 

(Aus den Acht Thesen des Bundesrates des Martin-Luther-Bundes über die Aufgaben des Bundes)