Das Diasporawerk der VELKD  
LD online Projekte/LänderProgrammeWohnheimVerlagÜber unsService Vereine
Suche   Sie sind hier: www.martin-luther-bund.de · Aktuell Druckversion

Aktuelles aus der Arbeit des MLB



ESTLAND: Das Pfarrhaus in Koeru ist renoviert


Gemeinsam mit den Martin-Luther-Vereinen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Hannover hat sich die Zentrale des Martin-Luther-Bundes dem großen Vorhaben der Renovierung des heutigen Pfarrhauses in Koeru angenommen. Mit Ihrer Hilfe und zur großen Freude der Gemeinde und konnte dieses Vorhaben jetzt vollendet werden. [mehr]

FRANKREICH: Hilfe für persönliche Notlagen in Paris


Ein Schwerpunkt der Unterstützungen des Martin-Luther-Bundes für die Evangelisch-Lutherische Kirche Frankreis, Distrikt Paris, ist die jährliche Unterstützung des »Syndicat des Pasteurs« – der »Unterstützungskasse für die Pfarrer«. Aus dieser Kasse werden Unterstützungen in sozialen Notlagen zur Verfügung gestellt. [mehr]

CHILE: Die »Albert-Schweitzer-Schule« in Santiago


Unser chilenischer Martin-Luther-Bund, die Fundación Luterana, baut unter großem Einsatz eine eigene Schule aus. Der Martin-Luther-Bund hat durch großen finanziellen Einsatz die Grundlage dafür gelegt, daß das Grundstück auf dem die Schule erbaut wurde, gekauft werden konnte. Damit ist die Zukunft der Schule entscheidend gesichert. [mehr]

Bundesrat und Bundesversammlung tagten in Seesen


Am 4. und 5. November tagten der Bundesrat und die Bundesversammlung des Martin-Luther-Bundes im Kirchenzentrum in Seesen/Harz als Gäste des Martin-Luther-Vereins in Braunschweig. Neben den anstehenden Wahlen standen auch weitere richtungsweisende Entscheidungen auf der Tagesordnung. [mehr]

KROATIEN: Kirche in Velika Brsljanica renoviert


Mit Hilfe vieler fleißiger Hände ehrenamtlicher Mitarbeiter konnte jetzt die Renovierung der kleinen Kirche in Velika Brsljanica vollendet werden. Unterstützt durch die Martin-Luther-Vereine in Baden und Hamburg wurde das Dach neu gedeckt, das Gebäude neu verputzt und innen wie außen gestrichen. [mehr]

TSCHECHIEN: Neues Gesangbuch


Nach sechs Jahren Vorbereitungszeit konnte am 23. Oktober 2005 in einem feierlichen Gottesdienst in Bystrice ganz im Osten der Tschechischen Republik das neue tschechische Gesangbuch vorgestellt werden, dessen Erstellung auch vom Martin-Luther-Bund unterstützt worden war. [mehr]

LD ONLINE: Wir wollen die Tränen abwischen


Hochwasser in Rumänien

 

von Zsombor Kovács

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 4/2005

[mehr]

ELKRAS/Tadschikistan: Ein eigenes Bethaus für Duschanbe


Vor Jahren war fast die gesamte Gemeinde in Duschanbe, Tadschikistan, nach Deutschland ausgewandert. Deshalb wurde das alte Bethaus an die Neuapostolische Gemeinde verkauft.

In der Zwischenzeit ist aber die evangelisch-lutherische Gemeinde ganz überraschend wieder gewachsen und braucht ein eigenes Zuhause. Dies konnte nun mit Hilfe des Martin-Luther-Bundes und eines Spenderkreises »Mittelasien« erworben werden.

[mehr]

ESTLAND: Theologisches Institut in Tallinn


Für den Computer-Raum im Theologischen Institut in Tallinn wurde gerade mit Ihrer Hilfe ein Laserdrucker, ein PC und ein aktuelles Anti-Viren-Programm angeschafft. So ist es für die Studierenden einfacher, den Umgang mit dieser im Alltag notwendigen Technik zu lernen.

[mehr]

KG 2005: Ihre Gabe verhalf zu großer Freude!


Die Konfirmandengabe 2005 für die Kinder- und Jugendlager in Kirgistan, an der sich mehrere Gemeinden beteiligt hatten, übertraf das anvisierte Ziel deutlich: 2155,18 EUR wurden gesammelt!

An dieser Stelle sei allen Konfirmandinnen und Konfirmanden gedankt, die mit ihrer Gabe Kindern und Jugendlichen in ganz anderer Situation konkret geholfen haben.

[mehr]

ESTLAND: Pfarrhaus in Paide bezogen


Eine Grundvoraussetzung für eine Pfarrstelle ist eine Wohnmöglichkeit für einen Pfarrer oder eine Pfarrerin. In der Diaspora kann diese für uns selbstverständliche Tatsache zu Schwierigkeiten führen. Im mittelestnischen Paide wurde jetzt die Renovierung des Pfarrhauses vollendet. Im September 2005 konnte Pfarrer Algur Kaerma aus Tapa umziehen und seine neue Pfarrstelle antreten. [mehr]

FRANKREICH: Unterstützung für »Saint-Gabrielle« in Marseille


Im Jahr 2005 fördert der Martin-Luther-Bund in Frankreich vor allem die Arbeit der Kirchengemeinde »Saint-Gabrielle« in Marseille. Dort wird vor allem unter eingewanderten Afrikanern eine engagierte evangelisch-lutherische Arbeit getan. Weil die Gemeinde noch sehr jung ist, kann sie noch nicht völlig auf eigenen Füßen stehen. So fördert unsere Hilfe den Weg in die Selbständigkeit. [mehr]

ESTLAND: Erzbischof i.R. Dr. h.c. Jaan Kiivit †


Plötzlich und unerwartet starb am 31. August 2005 in St. Petersburg im Alter von 65 Jahren der Alt-Erzbischof der Estnischen Evangelisch-Lutherische Kirche (EELK), Jaan Kiivit. Der Tod ereilte ihn auf dem Weg zu einer Veranstaltung anläßlich des Abschieds und 80. Geburtstags des Erzbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rußland und anderen Staaten (ELKRAS), Prof. D. Georg Kretschmar. [mehr]

VERLAG: Beiträge 4/2: Helmut Tschoerner: Kirchenordnungen ...


... und Statute der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rußland – von 1990 bis zur Gegenwart

 

Beiträge zur Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche Rußlands,

Bd. 4/2

 

Herausgegeben von Georg Kretschmar

 

2005, 139 Seiten, kartoniert, EUR 12,–

ISBN: 978-3-87513-151-2

 

Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.

Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.

[mehr]

LD ONLINE: Der MLB auf dem Kirchentag


Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 3/2005[mehr]

Der Martin-Luther-Bund

... hat die Aufgabe, »die lutherische Kirche in aller Welt zu fördern und lutherische Kirchen und Gemeinden in der Diaspora zu unterstützen.

... will in Bindung an das lutherische Bekenntnis den in der Zerstreuung lebenden Schwestern und Brüdern geistliche und materielle Hilfe zur kirchlichen Sammlung geben und den Zusammenhalt der lutherischen Kirche in Deutschland fördern.

... ist ein Ort gemeinsamer theologischer und geistlicher Vertiefung im Austausch mit den Minderheitskirchen lutherischen Bekenntnisses

in aller Welt.«

 

(Aus den Acht Thesen des Bundesrates des Martin-Luther-Bundes über die Aufgaben des Bundes)