Das Diasporawerk der VELKD  
LD online Projekte/LänderProgrammeWohnheimVerlagÜber unsService Vereine
Suche   Sie sind hier: www.martin-luther-bund.de · Aktuell Druckversion

Aktuelles aus der Arbeit des MLB



ELKRAS: »Istina Protesta« erschienen


Mit Unterstützung durch den Martin-Luther-Bund hat Dr. Anton Tikhomirov, Rektor des Seminars der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland und anderen Staaten, eine instruktive Einführung in den »Geist der evangelisch-lutherischen Theologie« mit dem Titel »Die Wahrheit des Protestes« – »Istina Protesta« (»Истина Протеста«) vorgelegt. Das Buch ist im Verlag des Instituts für Bibel und Gotteswort »Heiliger Apostel Andreas« in Moskau herausgekommen und damit direkt auf dem Buchmarkt für religiöse und theologische Literatur in Russland greifbar.[mehr]

LD online: Lutheraner in Moldawien


Zu Besuch bei Europas Ärmsten

 

von Frank Schleßmann

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 1/2009

[mehr]

ELKRAS/Kasachstan: Das neue Religionsgesetz tritt nicht in Kraft


Durch die Presse war die Information gegangen, dass das Parlament der Republik Kasachstan ein Religionsgesetz beschlossen hat, das von vielen Religionsgemeinschaften und Kirchen als sehr problematisch bewertet wurde. So hat auch unsere Partnerkirche, die Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Kasachstan, mit großer Sorge auf den Text und die Bestimmungen dieses Gesetzes geschaut. Wenn es vom Präsidenten in Kraft gesetzt würde, würde die Arbeit sehr schwierig und kompliziert werden.[mehr]

BULGARIEN: Weihnachtspakete der evang.-luth. Gemeinde in Shumen für Waisenkinder


Zu Weihnachten 2008 hat die evangelisch-lutherische Gemeinde in Shumen ein besonderes Projekt durchgeführt:

Im Kalinka-Heim für Waisenkinder wurden den Mädchen und Jungen Geschenkpakete für Weihnachten überreicht. Z.B. insgesamt 50 Päckchen mit Süßigkeiten und anderen Ãœberraschungen, 50 Bettbezuggarnituren, sowie Kinderbücher, Sportartikel und Sportbekleidung.

[mehr]

ERLANGEN: Übergang im Präsidentenamt des MLB


Zu Beginn der Sitzung des Geschäftsführenden Vorstands des Martin-Luther-Bundes am Donnerstag, dem 26. Februar 2009, hat die Mitarbeiterschaft der Zentralstelle in Erlangen den bisherigen Präsidenten, OKR i.R. Dr. Claus-Jürgen Roepke, dankbar verabschiedet und den auf der Bundesversammlung im Herbst 2008 in Erlangen gewählten neuen Präsidenten, Regionalbischof Dr. Hans-Martin Weiss, herzlich begrüßt.[mehr]

Pfarrer Volker Erbacher tritt vom Amt des Generalsekretärs des GAW zurück


Pfarrer Volker Erbacher, Karlsruhe, den die Vertreterversammlung des Gustav-Adolf-Werks im September des vergangenen Jahres in das Amt des Generalsekretärs gewählt hatte, wird dieses Amt nicht antreten. [mehr]

Sparkasse schnürte Spendenpäckchen auch für den Martin-Luther-Bund


Am 12. Dezember 2008 bat die Sparkasse Erlangen zahlreiche Vereine zum traditionellen Weihnachtsempfang. Anlass war die Ausschüttung von Spenden an soziale und karitative Einrichtungen. Auch der MLB war eingeladen und durfte im Rahmen einer Feierstunde 1000,– Euro für die Renovierung von Studentenzimmern im Theologenheim entgegennehmen. Und die Spende war hochwillkommen – hatte doch ganz überraschend ein defekter Wasserboiler ersetzt werden müssen. Vielen Dank!

Eva Schellenberg †


Am 5. Februar 2009 starb in Hamburg im Alter von 76 Jahren Eva Schellenberg. Die Witwe des früheren Generalsekretärs des Martin-Luther-Bundes, Dr. h.c. Peter Schellenberg, lebte seit 2005 in der Hansestadt. [mehr]

RUMÄNIEN: Büro des Versöhnungszentrums in Sibiu-Hermannstadt


In Zusammenarbeit mit den Kirchen in Siebenbürgen, Rumänien, findet seit längerer Zeit eine wichtige und interessante Versöhnungsarbeit statt, in die auch die Kirchen in Ungarn einbezogen sind. Dabei geht es darum, sich gemeinsam über die eigene Geschichte zu verständigen und die verschiedenen Blickwinkel der Geschichtsverständnisse miteinander ins Gespräch zu bringen und so miteinander zu versöhnen: »Healing of Memories« ist der offizielle Titel dieser Arbeit. Hauptamtlich wird diese Arbeit vor Ort vom früheren Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werkes, Pfarrer Dieter Brandes, getragen und vorangebracht. Dies geschieht aber in enger Zusammenarbeit mit den mitwirkenden Kirchen in der Region – den evangelisch-lutherischen Kirchen, den reformierten Kirchen, der orthodoxen Kirche, der römisch-katholischen Kirche und der jüdischen Gemeinschaft. Eine Ausdrucksform dieser Arbeit ist die Organisation thematischer Tagungen, bei denen die verschiedenen Positionen und Blickrichtungen miteinander ins Gespräch kommen – so bei der Tagung im April 2008 in Oradea.[mehr]

KG 2009: Bibelwochenenden in Estland


Zu wenig Mitarbeiter, zu wenig Zeit, zu wenig Geld – aber viele Ideen â€¦ So ungefähr kann man die Situation vieler Pfarrer beschreiben, die in den evangelisch-lutherischen Diasporagemeinden im Ausland arbeiten.

Einer von ihnen ist Matthias Burghardt, ein deutscher Pfarrer, der seine sichere Stelle als Pfarrer in der deutschen evangelisch-lutherischen Kirche aufgegeben hat, um in Estland als Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche in Estland zu arbeiten. Seine Idee, Bibelwochenenden für Familien zu veranstalten, werden wir mit unserer Konfirmandengabe 2009 unterstützen. Pfarrer Burghardt schrieb uns:

[mehr]

VERLAG: Lutherische Kirche in der Welt 56/2009


Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes

 

Folge 56/2009

 

Herausgegeben von Claus-Jürgen Roepke

 

Mit Beiträgen von Caroline Baubérot, Miroslav Danys, Dorothea Frauböse, Andreas Hamburg, Jürgen Henkel, Tojgonbek Kalmatow, Gerhard Müller, Urmas Petti, Stanislav Piętak und Enoh Å eba.

 

2009, 189 Seiten, kart., EUR 9,–

ISBN: 978-3-87513-163-5

 

Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.

Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.

 

[mehr]

CHILE: Neuer Kopierer für die Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Punta Arenas


Der Besuch der MLB-Delegation in der Gemeinde in Punta Arenas im Jahr 2005 hat zu festen Beziehungen der Zentrale des MLB in Erlangen und dieser Gemeinde geführt. Immer wieder konnte die Gemeinde in den zurückliegenden Jahren bei konkreten Vorhaben mit dem Martin-Luther-Bund rechnen.

Im Jahr 2008 erreichte uns die Bitte, die Gemeinde bei der Anschaffung eines Kopierers für das Gemeindebüro und die Schule zu unterstützen. Im Oktober konnten wir den erbetenen Betrag überweisen. Ende Dezember erreichte uns folgende Nachricht aus der südlichsten evangelisch-lutherischen Gemeinde der Welt:

[mehr]

POLEN: Neuer Ofen für die Gemeinde und das Pfarrhaus in Szczyrk-Salmopol


Noch kurz vor Weihnachten konnte der Martin-Luther-Bund positiv auf den Hilferuf von Pfarrer Jan Byrt reagieren. Er hatte berichtet, dass der alte Ofen für sein Pfarr- und Gemeindehaus nicht mehr funktioniert und ganz schnell ein neuer angeschafft werden muss. Wegen des schon eingebrochenen Winters hat der Martin-Luther-Bund sofort reagiert.

Jetzt kam eine überschwängliche E-Mail von Bruder Byrt bei uns an:

[mehr]

BRASILIEN: Die Ãœberschwemmungskatastrophe und ihre Folgen


Auch wir im Martin-Luther-Bund haben für die Ãœberschwemmungsopfer in den Gemeinden in der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Brasilien gesammelt. Es sei an die Meldung an dieser Stelle (s.u.) erinnert, die dazu aufgerufen hatte. Außerdem war die Kollekte der Adventsfeier in unserem Diaspora- und Theologenheim in Erlangen für diesen Zweck bestimmt worden. Sie hatte das große Ergebnis von 400,– EUR erbracht und war gleich über unseren bayerischen Martin-Luther-Verein nach Brasilien weitergegeben worden.

Jetzt nun hat uns ein erstes Signal des Verantwortlichen der Comunhão Martim Lutero, Pfarrer i.R. Gierus, erreicht. Er schreibt:

[mehr]

LITAUEN: Ein großes Wunder – die Kirche in Jurbarkas


Schon 1989, im Jahr vor der Unabhängigkeitserklärung Litauens, begann die evangelisch-lutherische Gemeinde in Jurbarkas, sich wieder zu versammeln. Pfarrer Kairys, der dortige Pfarrer, hat uns zur Entwicklung in seiner Gemeinde folgende Informationen gegeben:[mehr]

Der Martin-Luther-Bund

... hat die Aufgabe, »die lutherische Kirche in aller Welt zu fördern und lutherische Kirchen und Gemeinden in der Diaspora zu unterstützen.

... will in Bindung an das lutherische Bekenntnis den in der Zerstreuung lebenden Schwestern und Brüdern geistliche und materielle Hilfe zur kirchlichen Sammlung geben und den Zusammenhalt der lutherischen Kirche in Deutschland fördern.

... ist ein Ort gemeinsamer theologischer und geistlicher Vertiefung im Austausch mit den Minderheitskirchen lutherischen Bekenntnisses

in aller Welt.«

 

(Aus den Acht Thesen des Bundesrates des Martin-Luther-Bundes über die Aufgaben des Bundes)