|
Nach längerer Zeit des Wartens konnte jetzt Pfarrer Stanislaw Mikula im Bereich des Gebietes Omsk innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten seinen Dienst aufnehmen.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Am 22. November 2015 konnte der Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, Dietrich Brauer, das neue Gebäude des Diakoniezentrums in Ufa festlich einweihen. Damit hat die rührige Gemeinde einen weiteren großen Schritt getan – nach der Komplettrestaurierung der Kirche und der Errichtung eines kleinen Pfarrhauses. Die Erzbischofskanzlei der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland schreibt:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die sogenannten »Diasporagaben« des Martin-Luther-Bundes, also die jährlichen Schwerpunktprojekte, sind langfristig und nachhaltig angelegt. So hat jetzt zum Beispiel Dekan András Szabó, NyÃregyháza, über »Brot und Hoffnung« berichtet. Unter diesem Motto rückte der MLB ein Projekt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn im Jahr 2011 in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten.[mehr]
|
 |
|
 |
|
Am 31. Oktober fand in der evangelisch-lutherischen St. Petri- und Pauli-Kathedrale in Moskau die Konferenz »Reformation: Von der Konfrontation zum Dialog« statt. Das Forum gehört zu den Veranstaltungen im Rahmen der kommenden 500-Jahrfeier der Reformation, welche 2017 gefeiert werden wird, der 440-Jahrfeier der lutherischen Kirche in Russland und der 110-Jahrfeier der St. Petri- und Pauli-Kathedrale in der Starosadskij-Gasse.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Drei wegweisende Themen standen auf der Tagesordnung der Bundesversammlung des Martin-Luther-Bundes, die am 13. und 14. November 2015 in Bad Essen stattfand: die Wahl des neuen Generalsekretärs, der Vertrag zwischen Martin-Luther-Bund, Vereinigter Evangelisch-Lutherischer Kirche (VELKD) und dem Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) und schließlich die Frage nach der Zukunft des Gebäudes in der Fahrstraße in Erlangen, dem Sitz der Zentralstelle des MLB.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Rumänien hatte schon lange den Traum, einen Konzertflügel zu kaufen, um die kulturellen Aktivitäten in Klausenburg/Kolozsvár/Cluj-Napoca noch attraktiver gestalten zu können. Oberkirchenrat Attila Fehér schrieb aus dem Kirchenamt:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Im Oktober fand ein erster katechetischer Kurs in der Propstei Moskau statt, bei dem auch Bischofsvikar Norbert Hintz mitwirkte. Hier sein Bericht:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die Evangelische A.B. Kirche in der Slowakei (EKAB) hat mit Unterstützung durch VELKD und MLB zwei leistungsfähige Kopierer für das Generalbischofsamt in Bratislava angeschafft.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Deutsche Gemeinde in Johannesburg
von Katrin Zürn-Steffens
Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 4/2015
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die evangelisch-augsburgische Gemeinde in Szczyrk-Salmopol hatte am Sonntag, 18. Oktober 2015, hohen Besuch: den früheren Ministerpräsidenten Polens und Präsidenten des EU-Parlaments, Professor Dr. Jerzy Buzek.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Am 27. September 2015 wurde in Kaliningrad/Königsberg der neue Propst Igor Ronge feierlich durch Bischof Dietrich Brauer in sein neues Amt eingeführt.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Im August wurden in Béregszász/Beregowo von der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU) Seminare für Menschen veranstaltet, die aktiv in der Hilfe für vom Krieg Betroffene engagiert sind. Ljubow Galimowa und Alla Wolf, zwei Teilnehmerinnen und Mitglieder des Organisationsteams, berichten:[mehr]
|
 |
|
 |
|
Vom 8. bis 10. September 2015 fand in der St. Katharinenkirche in Dnipropetrowsk die zweite Sitzung der Synode der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine (DELKU), VI. Einberufung, statt.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Vom 20. bis 22. September 2015 fand die Vertreterversammlung des Gustav-Adolf-Werkes (GAW) im Evangelischen Johannesstift in Berlin statt, in der die Wahl des Präsidiums und des Vorstands im Mittelpunkt standen. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
Janka Adameová ist Leiterin der »Interdiac«, der »Internationalen Akademie für Diakonie und Christliche Sozialarbeit« in Český TěÅ¡Ãn. Aus ihrer Vorstellung des aktuellen Programms der Akademie seien folgende Akzente besonders hervorgehoben:[mehr]
|
 |
|
 |
Treffer 166 bis 180 von 1029 |