Das Diasporawerk der VELKD  
LD online Projekte/LänderProgrammeWohnheimVerlagÜber unsService Vereine
Suche   Sie sind hier: www.martin-luther-bund.de · Projekte/Länder Druckversion

Projekte/Länder



ELKUSFO: Neuer lutherischer Bischof für Sibirien gewählt


Omsk/Marburg, 19. Oktober 2016 (epd) – Alexander Scheiermann ist neuer Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten. Die Synodalen der flächenmäßig größten lutherischen Kirche der Welt hätten den 49-jährigen Theologen in Omsk mit 18 Ja-Stimmen, einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen gewählt, teilte die Stiftung Marburger Mission am 15. Oktober mit. [mehr]

ELKER: Unser Leben in Kirche, Ehe, Familie und Gemeinde – Synode und Bildungsseminar


FĂĽr die Zeit vom 27. bis zum 30. September 2016 hat der Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland, Dietrich Brauer, die im Propstamt Tätigen sowie die Pastoren und Pastorinnen mit den Ehepartnern auf die Krim eingeladen. In einer gewissen Abgeschiedenheit vom Betrieb der Alltagspflichten ging es darum, den wichtigen Themenkreis Ehe, Familie, Gemeinde, Kirche zu bedenken.[mehr]

LD online: Evangelische Rauna und Seesen


Die Erfolgsgeschichte einer gelungenen Partnerschaft

 

von Christian Tegtmeier und Kurt Hoppe

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 4/2016

[mehr]

Verlag: Aufbruch in Grenzen


Von der Migrationskirche zur lutherischen Kirche in Brasilien

 

Herausgegeben von Martin Backhouse und Hans Zeller

 

In Zusammenarbeit mit dem Erlanger Verlag fĂĽr Mission und Ă–kumene und dem mabase verlag

 

Mit Beiträgen von Albrecht Baeske, Ruthild Brakemeier, Marcos Jair Ebeling, Nestor Friedrich, Friedrich Gierus, Rudolf Keller, Henrique Krause, Michael Martin, Meinrad Piske, Helmar Reinhard Roelke, Rosangela Stange und Miriam Zimmer

 

2016, 237 Seiten, kartoniert, EUR 19,80, ISBN 978-3-87513-187-1

[mehr]

Bischof Otto Schaude †


Otto Schaude, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten, verstarb am Dienstag, den 27. September. Seit seiner Wahl zum Bischof der ELKUSFO bestanden regelmäßige Kontakte zum Martin-Luther-Bund. Wir zitieren aus dem Nachruf der Evangelischen Landeskirche in WĂĽrttemberg:[mehr]

ELKRAS/ELKUSFO: Erster Gottesdienst im neuen Gemeindehaus in Jekaterinburg


Am Sonntag, 10. Juli 2016 konnte die lutherische Gemeinde in Jekaterinburg ihren ersten Gottesdienst im neu erworbenen Gemeindehaus feiern. GroĂź war die Freude bei allen Besuchern des Gottesdienstes. Endlich können die zu kleinen bisherigen Räume verlassen werden, die zudem sehr hohe Mietkosten verursachten.[mehr]

LD online: Evangelische Diakonie in Ungarn hilft FlĂĽchtlingen


von Tibor HajdĂş

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 3/2016

[mehr]

LITAUEN: Land fĂĽr die Jugend


Ein StĂĽck Land, genau 2,09 Hektar, hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Litauen in Vanagai gekauft, um fĂĽr die wachsenden jährlichen Jugendcamps mehr Platz zu haben. Das Gelände ist ausgewiesen fĂĽr Erholung und kann entsprechend ausgestattet und eingerichtet werden. Die Jugendcamps der Kirche finden schon viele Jahre bei der Kirche in Vanagai (auf Deutsch: Wannaggen) statt. Jetzt kann diese Arbeit erweitert und besser weitergefĂĽhrt werden.

[mehr]

ELKRAS/ELKER: 5. Sitzung des Katechetenkurses der Propstei Moskau


Zum Thema »Der Kleine Katechismus als historisches Fundament der lutherischen Kirche und als Wegweisung fĂĽr uns« fand Anfang Juni dieses Jahres die 5. Sitzung des Katechetenkurses fĂĽr die Propstei Moskau statt. Bischofsvikar Norbert Hintz vom MLB Hannover stellte sich wieder als Dozent zur VerfĂĽgung und berichtet:[mehr]

Ă–STERREICH: Bundesversammlung des MLB: Talare, Nachbarschaft und Engagement fĂĽr gemeindliche Behindertenarbeit in der Diaspora


Die jährliche Bundesversammlung des Martin-Luther-Bundes in Ă–sterreich traf sich am 11. und 12. Juni 2016 in Leoben in der Steiermark. Pfarrerin Julia Moffat, die erst im letzten Jahr zur Obfrau fĂĽr den Bereich der Steiermark gewählt worden war, empfing gastfreundlich die Versammlung. Beratung und der sonntägliche Gottesdienst mit anschlieĂźendem Gemeindefest bildeten das Programm der Versammlung.[mehr]

TSCHECHIEN: Tomáš Tyrlík wird neuer Bischof


In der Zweiten Sitzung der XXXI. ordentlichen Synode der Schlesischen Evangelischen Kirche A. B., die am 3. und 4. Juni in Třinec stattfand, wurde der langjährige Freund des Martin-Luther-Bundes Tomáš TyrlĂ­k zum neuen Bischof gewählt. Als Nachfolger von Jan Wacławek und achter Bischof der SEKAB wird er am 21. Mai 2017 in seinem Amt installiert werden.[mehr]

MLB HAMBURG: Theologie und Klavierspiel – Neue Wege der theologischen Ausbildung in Russland


Hamburg. Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern. Ende Mai. Zum Diasporanachmittag mit Mitgliederversammlung versammeln sich knapp 30 Personen im Turmsaal der Kirche mit seinem phantastischen Blick ĂĽber die Stadt. Doch nicht der Ausblick, sondern die Einblicke in die theologische Ausbildung in Russland fesseln die Aufmerksamkeit der Besucher. Unter dem Titel »Sich in der Theologie vortasten« trägt Dr. Anton Tikhomirov vor.[mehr]

CHILE: Ferienlager fĂĽr Jugendliche in Puerto Fonck


Ăśber die FundaciĂłn Luterana, unseren chilenischen Mitgliedsverein, erreichte uns folgender Bericht ĂĽber ein Ferienlager, das die ILCH, die Lutherische Kirche in Chile, vom 21. Bis 27. Januar 2016 in Puerto Fonck, rund 850 sĂĽdlich von Santiago de Chile gelegen, fĂĽr Jugendliche veranstaltete. [mehr]

LD online: Europas Geschichte – vor der Haustür


Die Gemeinde Třinec in Geschichte und Gegenwart

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 2/2016, Sondernummer »Schlesische Evangelische A.B. Kirche in der Tschechischen Republik«

[mehr]

ITALIEN: Synode der Lutheraner in SĂĽdtirol


Auf halben Weg zwischen Meran und Bozen, in Nals, tagte die 22. Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI) vom 22.–25. April 2016. Wahlen und das Thema Patientenvorsorge standen im Mittelpunkt der Beratungen. Die Gottesdienste zu Beginn und Abschluss der Synode fanden in Meran bzw. Bozen statt.[mehr]

ELKRAS/ELKER: 23. Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland


St. Petersburg. Am 16. und 17. Februar fand in der Kapelle des Theologischen Seminars in Nowosaratowka die 23. Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) statt. Ihr Motto war die Jahreslosung fĂĽr 2016: »Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet« (Jes 66,13). Das Thema war nicht zufällig gewählt, sondern weil das Jahr 2016 in der Evangelisch-Lutherischen Kirche (in Russland) zum Jahr der Familie erklärt wurde. Die Synode wurde mit einem Gottesdienst eröffnet, bei dem Erzbischof Dietrich Brauer eine Predigt zum Thema Familie hielt.[mehr]

Diasporagabe 2016: »Die Chance – helfende Hand«. Zentrum fĂĽr suchtabhängige Menschen in Třinec


Im Herbst 2015 entschied die Bundesversammlung des Martin-Luther-Bundes, die Diasporagabe des Jahres 2016 der Gemeinde Třinec zu widmen. Die Gemeinde der »Schlesischen Evangelischen A.B. Kirche in der Tschechischen Republik« plant die Renovierung eines ihrer Gebäude, um die schon seit dem Jahr 2008 geleistete Arbeit mit Suchtkranken weiter ausbauen zu können.[mehr]

ELKRAS/Kasachstan: Zum ersten Mal bauen Lutheraner in Kasachstan eine Kirche!


»Zum ersten Mal bauen Lutheraner in Kasachstan eine richtige Kirche!« Das ist der zentrale Satz in dem Bericht von Bischof Jurij Nowgorodow aus Astana, den wir hier veröffentlichen: [mehr]

POLEN: AmtseinfĂĽhrung von Dr. Adrian Korczago in Cieszyn (Teschen)


Am Epiphaniastag, 6. Januar 2016, fand die AmtseinfĂĽhrung von Diözesanbischof Prof. Dr. Adrian Korczago in Cieszyn statt, dem Nachfolger des ĂĽber zwanzig Jahre lang wirkenden Bischofs Paweł Anweiler. [mehr]

ELKRAS/ELKR: Präsentation des Buches von Edith MĂĽthel Â«Я помню». (»Ich erinnere mich«).


St. Petersburg. – Am 13. Dezember wurde in der Petrikirche vor den versammelten Gemeindegliedern und Gästen das Buch Â«Я помню. Из Петрограда в Петербург через Поволжье и Сибирь – судьба дочери пастора» (»Ich erinnere mich. Aus Petrograd nach Petersburg durch das Wolgagebiet und Sibirien – das Schicksal der Tochter des Pastors«) feierlich vorgestellt. »Mein Ziel mit diesem Buch ist, dass die kleinen deutschen Siedlungen in Russland nicht vergessen werden«, sagte Edith MĂĽthel, die 96-jährige Verfasserin des Buches.[mehr]

ELKRAS/ELKUSFO: Pfarrer Mikula im Gebiet Omsk


Nach längerer Zeit des Wartens konnte jetzt Pfarrer Stanislaw Mikula im Bereich des Gebietes Omsk innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten seinen Dienst aufnehmen.[mehr]

ELKRAS/ELK ER: Diakoniezentrum der lutherischen Gemeinde in Baschkirien eingeweiht


Am 22. November 2015 konnte der Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, Dietrich Brauer, das neue Gebäude des Diakoniezentrums in Ufa festlich einweihen. Damit hat die rĂĽhrige Gemeinde einen weiteren groĂźen Schritt getan – nach der Komplettrestaurierung der Kirche und der Errichtung eines kleinen Pfarrhauses. Die Erzbischofskanzlei der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland schreibt:[mehr]

Diasporagabe 2011: »Brot und Hoffnung« in Ungarn


Die sogenannten »Diasporagaben« des Martin-Luther-Bundes, also die jährlichen Schwerpunktprojekte, sind langfristig und nachhaltig angelegt. So hat jetzt zum Beispiel Dekan András Szabó, Nyíregyháza, über »Brot und Hoffnung« berichtet. Unter diesem Motto rückte der MLB ein Projekt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn im Jahr 2011 in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten.[mehr]

ELKRAS/ELK ER: Konferenz zum Reformationsjubiläum in Moskau


Am 31. Oktober fand in der evangelisch-lutherischen St. Petri- und Pauli-Kathedrale in Moskau die Konferenz »Reformation: Von der Konfrontation zum Dialog« statt. Das Forum gehört zu den Veranstaltungen im Rahmen der kommenden 500-Jahrfeier der Reformation, welche 2017 gefeiert werden wird, der 440-Jahrfeier der lutherischen Kirche in Russland und der 110-Jahrfeier der St. Petri- und Pauli-Kathedrale in der Starosadskij-Gasse.[mehr]

Michael Hübner zum neuen Generalsekretär des MLB gewählt


Drei wegweisende Themen standen auf der Tagesordnung der Bundesversammlung des Martin-Luther-Bundes, die am 13. und 14. November 2015 in Bad Essen stattfand: die Wahl des neuen Generalsekretärs, der Vertrag zwischen Martin-Luther-Bund, Vereinigter Evangelisch-Lutherischer Kirche (VELKD) und dem Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) und schlieĂźlich die Frage nach der Zukunft des Gebäudes in der FahrstraĂźe in Erlangen, dem Sitz der Zentralstelle des MLB.[mehr]

RUMĂ„NIEN: Ein KonzertflĂĽgel fĂĽr Klausenburg


Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Rumänien hatte schon lange den Traum, einen Konzertflügel zu kaufen, um die kulturellen Aktivitäten in Klausenburg/Kolozsvár/Cluj-Napoca noch attraktiver gestalten zu können. Oberkirchenrat Attila Fehér schrieb aus dem Kirchenamt:[mehr]

ELKRAS/ELK ER: Wir wollen das Mithelfen lernen …


Im Oktober fand ein erster katechetischer Kurs in der Propstei Moskau statt, bei dem auch Bischofsvikar Norbert Hintz mitwirkte. Hier sein Bericht:[mehr]

SLOWAKEI: Leistungsfähige Kopierer für das Generalbischofsamt


Die Evangelische A.B. Kirche in der Slowakei (EKAB) hat mit Unterstützung durch VELKD und MLB zwei leistungsfähige Kopierer für das Generalbischofsamt in Bratislava angeschafft.[mehr]

LD online: »Gottes Volk in Südafrika«


Deutsche Gemeinde in Johannesburg

 

von Katrin ZĂĽrn-Steffens

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 4/2015

[mehr]

POLEN: Jerzy Buzek zu Gast im Gottesdienst in Szczyrk-Salmopol


Die evangelisch-augsburgische Gemeinde in Szczyrk-Salmopol hatte am Sonntag, 18. Oktober 2015, hohen Besuch: den frĂĽheren Ministerpräsidenten Polens und Präsidenten des EU-Parlaments, Professor Dr. Jerzy Buzek.[mehr]