|
Aus der Lutherischen Evangelischen A.B. Kirche in der Tschechischen Republik hat am 4. Januar dieses Jahres den Martin-Luther-Bund die Anfrage erreicht, die Anschaffung einer neuen Gastherme in der Pfarrwohnung des Pfarrers in Český TěÅ¡Ãn zu unterstützen und so das Heizsystem dort zu modernisieren. Als eigener Beitrag seitens der Gemeinde war die Installation der Gastherme übernommen worden.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Unmittelbar nach den schrecklichen Nachrichten aus Chile über das schwere Erdbeben, das vor allem in der Nähe der Stadt Concepción gewütet hat, hat der Martin-Luther-Bund mit seinem chilenischen Mitgliedsverein, der Fundación Luterana en Chile, Verbindung aufgenommen und um Informationen gebeten.[mehr]
|
 |
|
 |
|
Im Rahmen der Ausbauarbeiten im Dachgeschoss des Pfarr- und Gemeindehauses in Uljanowsk wurde deutlich, dass die gesamte Heizungsanlage erneuert werden muss. Der alte zentrale Heizkessel konnte die nun geforderte Leistung nicht erbringen. Es musste ein neuer Kessel aufgebaut und neue Verbindungen gelegt werden. Um das Gesamtprojekt finanzieren zu können, wurden vom Martin-Luther-Bund 5300 EUR erbeten. Dieser Betrag konnte Ende Oktober 2009 zur Verfügung gestellt werden.[mehr]
|
 |
|
 |
|
Schon seit längerem begleitet der Martin-Luther-Bund mit Ihrer Hilfe und Ihren Spenden den Kirchbau in Jurbarkas. Im Oktober letzten Jahres war nun ein großer Moment gekommen: Auf der Turmspitze wurde das weithin sichtbare Kreuz angebracht!
Der nächste Schritt wird die Gestaltung und Einrichtung des Altarraumes sein. Auch hierbei wird der Martin-Luther-Bund – wie schon in der Kirche in Šmalininkai (früher: Schmalininken), einem anderen Ort des Kirchspiels, geschehen – die Gemeinde unterstützen.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Mit Unterstützung des Martin-Luther-Bundes hat die Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Shumen, Bulgarien, ein bewegendes Weihnachtsessen für alte Menschen durchgeführt.
In diesen Tagen hat Pfarrer Svetoslav Stoykov berichtet:
[mehr]
|
 |
|
 |
|
Mit finanzieller Unterstützung durch den Martin-Luther-Bund wurde Ende 2009 im Tranoscius-Verlag das Lebenswerk von Pfarrer Jaroslav Moncol’ veröffentlicht:
Zákon a Evanjelium. Čo hovorà Božie slovo o spasenà a o krest’anskom živote [Gesetz und Evangelium. Ãœber das Wort Gottes zur Rettung und zum christlichen Leben].
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Bereits zum siebten Mal konnte in der Pauluskirche in Wladiwostok das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufgeführt werden – mit Ihrer Hilfe!
Zu diesm Ereignis erreichte uns ein Bericht von Propst Brockmann, den wir hier gerne wiedergeben:
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Seit Ende 2009 liegen die beiden Katechismen Martin Luthers, der Kleine Katechismus und der Große Katechismus, in moderner kroatischer Sprache vor:
Martin Luther: Veliki i Mali katekizam, Bibliotheca Flaciana, Band XIII, Zagreb 2009.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Im Jahr 2009 hat der Martin-Luther-Bund zusammen mit der Pfarrervertretung Thüringen für die neue Orgel in der Kapelle des Generalbischofsamtes in Bratislava gesorgt.
Am 10. Juni 2009 haben wir in unserer Homepage über die Weihe dieser Kapelle am 9. Juni im Rahmen der Sitzung der »Evangelischen Partnerhilfe e.V.« berichtet. In der Zwischenzeit wurden die von uns damals versprochenen Abendmahlsgeräte erworben, vom Gustav-Adolf-Werk werden in Kürze die Andependien zur Verfügung gestellt.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Ende Januar fand in Hannover ein Treffen zwischen dem DNK/LWB und der SELK statt. Thema war die kirchliche Arbeit in Weißrussland. Wir zitieren aus der Pressemitteilung des DNK:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die Konfirmandengabe 2010 des Martin-Luther-Bundes ist den Jugendtreffen der »Slowakischen Evangelischen Kirche A.B. in Serbien« gewidmet. Die Diasporakirche in der Wojwodina im Norden Serbiens veranstaltet ein- bis zweimal im Jahr Freizeiten für Jugendliche – eine große Anstrengung für diese kleine Kirche. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
Am Epiphaniastag, dem 6. Januar 2010, war ein besonderer und großer Festtag in der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Ufa. Nach vielen Jahren intensiven gemeinsamen Engagements wurde die neu hergerichtete Kirche wieder geweiht.
Wir haben schon mehrmals über das Kirchenrenovierungsprojekt in Ufa berichtet. Dadurch kennen Sie die bisherige Geschichte der Renovierung. Sie werden sich also mit der Gemeinde zusammen freuen können über das große Ziel, das nun erreicht worden ist: Der Kirchenraum ist fertig!
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
In einem großen und feierlichen Gottesdienst in der evangelisch-lutherischen Trinitatiskirche in Warschau wurde am Epiphaniastag 2010 der von der Synode der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in der Republik Polen gewählte Pfarrer Jerzy Samiec, bisher Pfarrer von Gliwice, in das Amt des Leitenden Bischofs der Kirche eingeführt. Für den Martin-Luther-Bund nahm als Gast an den Feierlichkeiten Generalsekretär Pfarrer Dr. Rainer Stahl, teil, der auch in der Grußstunde ab 15.30 Uhr die besten Grüße des gesamten Martin-Luther-Bundes überbrachte und die Bereitschaft zur weiteren partnerschaftlichen Unterstützung der polnischen evangelisch-lutherischen Kirche erklärte.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Schon über viele Jahre unterstützt der Martin-Luther-Bund dank Ihrer Hilfe, liebe Freunde unserer Diasporaarbeit, die Herausgabe der Kirchen- und Gemeindezeitung in unserer estnischen Partnerkirche, der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche – nämlich die Zeitschrift »Eesti Kirik« – »Estnische Kirche«. Schon im Jahr 2003 haben wir auf diese Unterstützung in unserer Homepage hingewiesen. Jetzt zum Ende des Jahres 2009 sei diese traditionelle Förderung wieder einmal in Erinnerung gerufen.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Vom 5. bis 7. Dezember 2009 hat Generalsekretär Dr. Stahl die Gemeinde in Koszalin besucht. Diese Gemeinde und das in Koszalin geschaffene große Gemeindezentrum standen in den letzten Jahren in besonderer Weise im Mittelpunkt unserer Aktivitäten.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Schon seit längerer Zeit begleiten wir im Martin-Luther-Bund den Wideraufbau der historischen evangelisch-lutherischen Kirche in Ufa.
Unsere letzte Nachricht über das Baugeschehen ist vom 25. November 2008. Da ist es längst überfällig, wieder über das bisher Erreichte zu berichten:
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Vom 16. bis 18. November 2009 haben der Martin-Luther-Bund, der Lutherische Weltbund und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn gemeinsam eine Tagung im »Lajos Ordass Evangelischem Studienzentrum« der Kirche in Révfülöp am Balaton durchgeführt, die den Bogen von der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Budapest 1984 – also vor 25 Jahren – zur geplanten Vollversammlung in Stuttgart 2010 geschlagen hat.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen war aufgerufen, einen Kandidaten für das Amt des Evangelischen Militärbischofs festzulegen. Nach dem Treffen der entsprechenden Gremien erreichte uns folgende Pressemeldung, aus der wir zitieren:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Schon 2005 hatten wir auf die Jugendlager hingewiesen, die schon lange in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Litauen in Vanagai stattfinden. In der Zwischenzeit hat jedes Jahr ein solches Lager stattgefunden – und immer hat auch unser Martin-Luther-Bund dank Ihrer Unterstützung als unserer Spenderinnen und Spender die Durchführung dieses Jugendlagers fördern können. Dafür sei heute erneut gedankt.
Dieser Dank sei damit zum Ausdruck gebracht, dass Ihnen kurz über die beiden Veranstaltungen im Jahr 2008 und im Jahr 2009 berichtet wird:
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Anfang September dieses Jahres legte Bischof Eichholz von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Kirgisischen Republik dem Martin-Luther-Bund die Frage vor, ob er die Arbeit mit Jugendlichen in besonderer Weise unterstützen könnte. Das Büro für die Jugendarbeit brauchte einen Kopierer und zwei Computer. Außerdem waren Anteile der Lohnkosten für die Arbeit in diesem Büro aufzubringen.
Für das vorgelegte Projekt konnte kurzfristig eine Unterstützung in Höhe von 2800 EUR zur Verfügung gestellt werden – dank Ihrer Gaben zugunsten der Arbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland und anderen Staaten (ELKRAS), die Sie immer wieder dem Martin-Luther-Bund zur Verfügung stellen.
[mehr]
|
 |
|
 |
|
Auf Anfrage von Pfarrerin Christine Rothe, Projektstelle Integration Spätaussiedler, im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Eisenach, hat sich der Martin-Luther-Bund bei der Anschaffung von einem Keyboard und einem Beamer für die Arbeit von Pfarrerin Olga Temirbulatowa, Samara, Europäisches Russland, mit engagiert.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Auf seiner Bundesversammlung in Prag am 7. November 2009 hat der Martin-Luther-Bund als Diasporagabe für das Jahr 2010 auf Antrag der Evangelischen Kirche A.B. in der Slowakei das Projekt »Dienst an den Roma in der Slowakei« beschlossen. Mit ihren Spenden wollen alle Vereine des Martin-Luther-Bundes im Jahr 2010 das Engagement der slowakischen Schwesterkirche zugunsten von Roma-Familien innerhalb der Kirche und in der Nachbarschaft der Kirche unterstützen. Bischof Milan Krivda, Bischof des Westdistrikts der slowakischen Partnerkirche, war auf der Bundesversammlung in Prag und hat das Projekt vorgestellt.[mehr]
|
 |
|
 |
|
Zwölf Jahre Kirchenbau – zwölf Jahre Einsatz der Gemeinde für die neue Kirche – zwölf Jahre Hilfe von Seiten vieler Partner: Am 25. Oktober 2009 wurde mit großer Gemeinde und bei übervoller Kirche die neue Kirche in Michalovce in der Ostslowakei eingeweiht.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Auf der 6. Sitzung der 12. Synode der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in der Republik Polen wurde am Samstag, dem 17. Oktober 2009, Pfarrer Jerzy Samiec mit 38 von 63 Stimmen als neuer Leitender Bischof der Kirche und Nachfolger von Janusz Jagucki gewählt. Samiecs Amtseinführung wird in der Kathedralkirche der »Heiligen Dreieinigkeit« in Warschau am Epiphaniasfest, dem 6. Januar 2010, stattfinden.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
In diesem Jahr hat der Martin-Luther-Bund mit seiner Sammlung »Konfirmandengabe« die Arbeit von Pfarrer Matthias Burghardt in Tallinn unterstützt. Über das Projekt hatten wir auf unserer Homepage am 28. Januar dieses Jahres berichtet und viele sich interessierende Gemeinden über die Herausforderungen dort informiert. Mit einem ganz großen Dank an die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die dieses Projekt durch ihre Spende unterstützt haben, kann ich heute berichten, dass wir im September über 4500,– EUR nach Estland überweisen konnten. Schon jetzt ist ein Bericht aus der Gemeinde in Tallinn gekommen:[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Im Rahmen der Ausstattung der Seniorate und des Generalbischofsamtes mit moderner Computertechnik hat der Martin-Luther-Bund auch den drei Bischöfen seiner Partnerkirche – der Evangelischen Kirche A.B. in der Slowakei – bei der Anschaffung solcher Computertechnik helfen können.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Mitte 2008 erreichte uns die Bitte aus unserer Partnerkirche in Polen, der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in der Republik Polen, bei der Anschaffung eines Kleinbusses für die Gemeinde Zabrze bei Kattowitz/Katowice mitzuhelfen, der bei der diakonischen Tätigkeit der Gemeinde und hierbei besonders bei der Transportierung von Rollstuhlfahrern eingesetzt werden kann.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Im Jahr 2008 haben wir in der Gemeinschaft unseres Martin-Luther-Bundes für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schelechow und auf dem mit dieser Arbeit verbundenen Bauernhof in der Nähe von Irkutsk gesammelt. Vor wenigen Tagen haben wir einen Abschlussbericht und eine Finanzübersicht von Pfarrer Graf Grote erhalten. Er dankt im Namen der Kinder und Jugendlichen in Schelechow, Pikhtinsk und Irkutsk und in seinem eigenen Namen ganz herzlich. Diesen Dank gebe ich in Form dieser Information gern an alle Spenderinnen und Spender weiter! Über 8.500,– EUR hatten wir als Spenden aus vielen Konfirmandengruppen, Kirchengemeinden, von Martin-Luther-Bünden und von Einzelpersonen weiterleiten können.
Was ist mit dieser großartigen Spendensumme geleistet worden?
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Von seinen Anfängen an unterstützt der Martin-Luther-Bund das Projekt der »Diakonischen Akademie« in Tschechien. Dieses Projekt der Weiterbildung ist von der Schlesischen Diakonie angeregt worden und wird von ihr getragen. Damit hat die Diakonie der Schlesischen Kirche A.B. in der Tschechischen Republik ein ganz wichtiges Vorhaben der Weiterbildung im Bereich der Diakonie begonnen, das weit über die Schlesische Kirche hinausreicht – die Teilnehmenden kommen auch aus Polen, aus der Slowakei, aus Schweden, aus der Ukraine und aus anderen Ländern.[mehr]
|
 |
|
 |
|
Am 13. August 2009 wurde in Tauragė in Litauen der »Martin-Luther-Bund – Litauen« gegründet. Zum Präsidenten wurde Bischof Mindaugas Sabutis gewählt, Sekretär des neuen Vereins ist Pfarrer Jonas Liorančas.[mehr]
|
 |
 |
 |
Treffer 451 bis 480 von 752 |