Das Diasporawerk der VELKD  
LD online Projekte/LänderProgrammeWohnheimVerlagÜber unsService Vereine
Suche   Sie sind hier: www.martin-luther-bund.de · LD online Druckversion

LD online



LD ONLINE: Das Fundament wurde gelegt


Die Bibliothek der Theologischen Fakultät in Bratislava ist eingerichtet

 

von Leroy Bradway

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 4/2006.

[mehr]

LD ONLINE: Hier entstehen Freundschaften ...


Im Martin-Luther-Bund wird Ökumene gelebt

 

von Sabine Göb

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 3/2006

[mehr]

LD ONLINE: »Vergeßt uns im Osten nicht!«


Die Partnerschaft zwischen den Kirchen in Kasachstan und Mecklenburg-Vorpommern

 

von Hans-Wilhelm Kasch

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 2/2006, Sondernummer »Kasachstan/Kirgistan«

[mehr]

LD ONLINE: Wunder und Wirklichkeit


Die Diakonie in Schlesien

 

von Jana Adameová

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 1/2006

[mehr]

LD ONLINE: Wir wollen die Tränen abwischen


Hochwasser in Rumänien

 

von Zsombor Kovács

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 4/2005

[mehr]

LD ONLINE: Der MLB auf dem Kirchentag


Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 3/2005[mehr]

LD ONLINE: Kretinga hinter dem Eisernen Vorhang


von Arunas Å ulskis

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 2/2005,

Sondernummer Lettland/Litauen

[mehr]

LD ONLINE: Wer hilft erschöpften Familien?


3. »Familienkonferenz« in Malenovice (Tschechien)

 

von Martin Piętak

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 1/2005.

[mehr]

LD ONLINE: »Ein Engel hat mir gesagt: Ihr werdet Eure Kirche behalten«


Eine Reise zur Synode nach Kasachstan

 

von Dr. Rainer Stahl

 

Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 3/2004

[mehr]

LD ONLINE: »Bóg wam zapłać« – »Gott soll’s euch vergelten«


Istebna in den Beskiden

 

von Marek Londzin

 

Auszug aus LD 2/2004

 

Das Teschener Land, auf dessen Gebiet sich die Kirchengemeinde in Istebna befindet, umfaßt den südwestlichen Teil der Schlesischen Wojewodschaft. Von ca. 150.000 Einwohnern ist ein Viertel evangelisch-augsburgischen (lutherischen) Bekenntnisses. Diese Gemeindeglieder bilden zusammen fast die Hälfte aller Lutheraner in Polen.

[mehr]