|
2020, 272 Seiten, mit 24 Abbildungen und einer Karte, kart., EUR 19,–
ISBN: 978-3-87513-198-7
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Kurz nach Vollendung seines 89. Lebensjahres verstarb am 27. Mai 2020 in Potsdam OKR i.R. Helmut Tschoerner. Der Autor zahlreicher Titel des Martin-Luther-Verlages war mit dem Diasporawerk über viele Jahre eng verbunden.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
2019, 220 Seiten, mit 29 Abbildungen, geb., EUR 19,–
ISBN: 978-3-87513-196-3
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Miloš Klátik: Evangelisch in der Slowakei
Profile Positionen Perspektiven
2017, 232 Seiten, kartoniert, EUR 15,–
ISBN 978-3-87513-193-2
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Gerhard Müller: Einsichten Martin Luthers
Analyse und Kritik
2017, 2., veränderte Auflage, 356 Seiten, kartoniert, EUR 19,–
ISBN 978-3-87513-191-8
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Von der Migrationskirche zur lutherischen Kirche in Brasilien
Herausgegeben von Martin Backhouse und Hans Zeller
In Zusammenarbeit mit dem Erlanger Verlag für Mission und Ökumene und dem mabase verlag
Mit Beiträgen von Albrecht Baeske, Ruthild Brakemeier, Marcos Jair Ebeling, Nestor Friedrich, Friedrich Gierus, Rudolf Keller, Henrique Krause, Michael Martin, Meinrad Piske, Helmar Reinhard Roelke, Rosangela Stange und Miriam Zimmer
2016, 237 Seiten, kartoniert, EUR 19,80, ISBN 978-3-87513-187-1
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Analyse und Kritik
2015, 304 Seiten, kartoniert, EUR 19,–, ISBN 978-3-87513-188-8
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Mälestusteraamat 100. sünniaastapäevaks
Välja antud Tiit Salumäe ja Michael Schümers poolt
2014, 102 Seiten, kartoniert, mit zahlreichen Abbildungen, EUR 12,–;
ISBN 978-3-87513-186-4
Estnische Fassung des Buches »Burchard Lieberg – Ein Abenteurer Gottes. Eine Spurensuche zum 100. Geburtstag«.[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Eine Spurensuche zum 100. Geburtstag
Herausgegeben von Tiit Salumäe und Michael Schümers
2014, 118 Seiten, kartoniert, mit zahlreichen Abbildungen, EUR 12,–;
ISBN 978-3-87513-184-0
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Von der siebenbürgischen Diaspora-Volkskirche zur Diaspora in Rumänien
2014, 622 Seiten, gebunden, mit zahlreichen Abbildungen, EUR 39,–, ISBN 978-3-87513-178-9[mehr]
|
 |
 |
 |
|
250 Seiten mit vielen Abbildungen, kartoniert, EUR 15,–
ISBN 978-387513-181-9
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Relevanz lutherischer Theologie aus europäischer und lateinamerikanischer Perspektive
80 S., kartoniert, EUR 9,–
ISBN 978-3-87513-182-6
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Wie jedes Jahr lädt der Martin-Luther-Verlag zur Buchmesse in Leipzig ein. Vom 14. bis zum 17. März finden Sie uns in der Neuen Messe Leipzig in Halle 3 am Stand A 201. Stöbern Sie in unseren Veröffentlichungen, fragen Sie uns zu der Arbeit des Verlages und des Martin-Luther-Bundes – wir freuen uns auf Sie![mehr]
|
 |
 |
 |
|
… im Rückblick auf die Jahre 1947–1963
Erinnernswertes aus ihrer Frühzeit unter Eberhard Wenzel und Horst Schneider
2012, 88 Seiten, kartoniert, EUR 7,–
ISBN: 978-3-87513-179-6
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Werner Elert als Prediger zwischen 1910 und 1950
2012, 375 Seiten, kartoniert, EUR 18,–
ISBN: 978-3-87513-176-5
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Eine vergleichende Studie zur Praxis der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien und der Evangelischen Kirche in Deutschland
2011, 258 Seiten, kartoniert, EUR 23,–
ISBN: 978-3-87513-174-1
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Vorträge und andere Texte zur Lage der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zu Beginn des 21. Jahrhunderts
2011, 227 Seiten, kartoniert, EUR 14,–
ISBN: 978-3-87513-172-7
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
2010, 273 Seiten, kartoniert, EUR 16,–
ISBN: 978-3-87513-168-0
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Transformationen und Rezeptionen der Lateinamerikanischen Befreiungstheologie
2009, 148 Seiten, kartoniert, EUR 14,–
ISBN: 978-3-87513-164-2
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
2008, 71 Seiten, kartoniert, EUR 4,–
ISBN 978-3-87513-161-1
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Der Weg der Christen durch die sowjetische Religionsverfolgung
Russische Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts in ökumenischer Perspektive
2007, 572 Seiten, kartoniert, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN 978-3-87513-160-4, EUR 35,–
Mit einem Vorwort von Professor Dr. Hacik Rafi Gazer
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die Zeit nach 1989 – Zäsur, Vergangenheitsbewältigung und Neubeginn
Fallstudien aus Mittel- und Osteuropa und Bestandsaufnahme aus der Ökumene
Herausgegeben von Katharina Kunter und Jens Holger Schjørring
Mit Beiträgen von Riho Altnurme (Tartu, Estland), Michael Beintker (Münster), Dieter Bingen (Darmstadt), Per-Arne Bodin (Stockholm, Schweden), Armin Boyens (Wachtberg), Karsten Fledelius (Kopenhagen, Dänemark), Nicholas Hope (Perthshire, Schottland), Olgierd Kiec (Zielona Gora, Polen), Jan Kiivit †, Katharina Kunter (Karlsruhe), Ivana Noble (Prag, Tschechische Republik), Hermann Pitters (Sibiu-Hermannstadt, Rumänien), Jens Holger Schjørring (Aarhus, Dänemark), Ludwig Steindorff (Kiel), Gerd Stricker (Zürich, Schweiz), Peter Švorc (Prešov, Slowakei), Csaba Szabó (Budapest, Ungarn), László Terray (Rade, Norwegen), Miklós Tomka (Budapest, Ungarn) und Pál Zászkaliczky (Budapest, Ungarn)
2007, 398 Seiten, kart., EUR 29,–
ISBN 978-3-87513-155-0
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
leicht überarbeitete Neuauflage 2006, 39 Seiten, kartoniert, EUR 3,–
ISBN: 978-3-87513-030-0
Der »Klassiker« des Martin-Luther-Verlags ist jetzt – in neuem, handlichem Format, aber zum gleichen Preis (3,– EUR) – endlich wieder erhältlich!
2017 feiern wir das 500. Jubiläum der Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers. Die hier vorliegende, lange bewährte Edition mit kommentierenden Informationen gibt den Text dieser Thesen authentisch an die Hand.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Vom Leben auf den Straßen Tallinns und einem langen Weg nach Hause
2005, 139 Seiten, kartoniert, EUR 9,–
ISBN: 978-3-87513-149-9
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Eine empirische Studie über Religion im postsowjetischen Kontext
2005, 471 Seiten, kartoniert, EUR 30,–
ISBN: 978-3-87513-142-0
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Die Bedeutung der Theologie Werner Elerts für die Gegenwart
Herausgegeben von Rudolf Keller und Michael Roth
Mit Beiträgen von Tobias Claudy, Sigurjón Árni Eyjólfsson, Hartmut Günther, Volker Keding, Rudolf Keller, Gerhard Müller und Michael Roth.
2004, 175 Seiten, kartoniert, EUR 18,–
ISBN: 978-3-87513-147-5
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Dokumente einer Hoffnung
2004, 245 Seiten, kartoniert, EUR 16,–
ISBN: 978-3-87513-144-4
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Im Spiegel von Dokumenten und Zeugnissen zum Wirken der Institutsleiter
Herausgegeben von Konrad Klek
2004, 143 Seiten, kartoniert, EUR 12,–
ISBN: 978-3-87513-143-7
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Protestantische Kirchen in der Phase des Zusammenbruchs der kommunistischen Herrschaft im östlichen Europa
Herausgegeben von Peter Maser und Jens H. Schjørring
Mit Beiträgen von Riho Altnurme (Tartu, Estland); Armin Boyens (Wachtberg); Karsten Fledelius (Kopenhagen, Dänemark); Gertraud Grünzinger (München); Nicholas Hope (Glasgow, Großbritannien); Olgierd Kiec (Poznan, Polen); Katharina Kunter (Berlin); Gerd Stricker (Zürich, Schweiz); Csaba Szabo (Szigetszentmiklos, Ungarn); László G. Terray (Oslo, Norwegen); Jakub S. Trojan (Prag, Tschechien)
2003, 210 Seiten, kart., EUR 24,–
ISBN: 978-3-87513-140-6
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
150 Jahre Diasporafürsorge in Hannover
Herausgegeben von Dieter Vismann
Mit Beiträgen von Siegfried Peleikis, Rudolf Keller, Thomas Kück, Werner Monselewski u.a.
2003, 171 Seiten, kart., EUR 14,–
ISBN: 978-3-87513-139-0
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
|
|