|
Schon 1989, im Jahr vor der Unabhängigkeitserklärung Litauens, begann die evangelisch-lutherische Gemeinde in Jurbarkas, sich wieder zu versammeln. Pfarrer Kairys, der dortige Pfarrer, hat uns zur Entwicklung in seiner Gemeinde folgende Informationen gegeben:[mehr]
|
|
|
|
|
Am Rande von Projektgesprächen erfuhren wir, dass am 17. Dezember 2007 eine Dachorganisation für alle »Sandoras«, alle Diakoniestationen und -organisationen in Litauen, gegründet worden ist: Die Litauische Lutherische Diakonie.[mehr]
|
|
|
|
|
Für die Kirchenmusik in unserer litauischen Partnerkirche, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Litauen, ist die Wende vom Jahr 2007 zum Jahr 2008 eine besondere Zeit gewesen:
Als Ergebnis langer und intensiver gemeinsamer Arbeit innerhalb der Kirche ist das neue Gesangbuch zu Beginn des neuen Jahres eingeführt worden: »KrikÅ¡čioniÅ¡kos Giesmės«. Damit hat unsere Partnerkirche endlich ein modernes und gutes Gesangbuch für den Gebrauch in den Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen. Zu dem neuen Gesangbuch gehört natürlich als notwendige Ergänzung ein neues Choralbuch, damit der Gesang an den Orgeln und Klavieren begleitet werden kann.
[mehr]
|
|
|
|
|
Der alte Kleinbus der Kirchengemeinde Marijampole, mit dessen Hilfe Pfarrer Vaidas Klesevicius seinen Dienst in Marijampole und in den Tochtergemeinden, wie z.B. Vistytis, tat, war endgültig nicht mehr einsatzfähig. Ob hier der MLB helfen könnte? Das fragte uns Anfang November 2007 Bischof Mindaugas Sabutis. Gern wurde die Hilfe des MLB versprochen.[mehr]
|
|
|
|
|
Seit vielen Jahren unterstützt der Martin-Luther-Bund die Arbeit des Kirchenmusikvereins Litauen. In diesem Jahr war wieder eine Förderung auf Grund der Gaben des Martin-Luther-Bundes Oldenburg möglich. [mehr]
|
|
|
|
|
Das Pfarr- und Gemeindehaus der Kirchengemeinde Jurbarkas in Litauen ist als Gemeinschaftsprojekt von Gustav-Adolf-Werk und Martin-Luther-Bund bei großer Beteiligung und Mitarbeit der Gemeindeglieder hergerichtet worden. [mehr]
|
|
|
|
|
Als Pfarrer Vaidas Klesevicius im Jahr 2004 den Martin-Luther-Bund bat, seine Gemeinde bei der Renovierung des Kirchendaches zu helfen, ging es nicht darum, einfach »nur« eine schöne Kirche zu haben – es ging um die Sicherheit der Gemeindeglieder. Immer wieder fielen Dachziegel herunter. Schnell sagte der MLB eine Unterstützung von 10.000 EUR zu, die die weitere Finanzierung sehr erleichterten. Jetzt muss niemand mehr Angst haben, der neben der Kirche steht: Das neue Dach ist fertig! [mehr]
|
|
|
|
|
Die Gemeindeglieder in Smalininkai freuen sich, nun eine beheizte Kirche zu haben. Dank Ihrer Hilfe konnte noch vor dem Winter ein Heizgerät angeschafft werden. [mehr]
|
|
|
|
|
Kaum ist das achte »Camp Vanagai«, ein Sommerjugendlager der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Litauen, vorüber, plant Pfarrer Liudas Miliauskas schon das neunte Camp für das Jahr 2006.
Mit Ihrer Unterstützung konnten 450 Jugendliche, zum Teil aus schwierigen sozialen Verhältnissen stammend, unbeschwerte Tage verleben.
[mehr]
|
|
|
|
|
Im August 2004 haben wir an dieser Stelle berichtet, daß die Pfarrwohnung in Kretingale nach dem Brand wieder bezogen werden konnte. Was noch fehlte, war die Sanierung des Hausflurs und des Gemeinderaums. Mit Ihrer Unterstützung konnten jetzt auch diese Arbeiten abgeschlossen werden. [mehr]
|
|
|
|
|
von Arunas Å ulskis
Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 2/2005,
Sondernummer Lettland/Litauen
[mehr]
|
|
|
|
|
Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung – das sind die besonderen Herausforderungen gleichermaßen für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Litauen und für die Lettische Evangelisch-Lutherische Kirche heute und in den kommenden Jahren.
[mehr]
|
|
|
|
|
420 Jugendliche möchte die Evangelisch-Lutherische Kirche in Litauen wieder nach Vanagai in der Nähe von Klaipeda/Memel einladen. Da viele der Teilnehmer aus armen Verhältnissen stammen, wird kein fixer Betrag verlangt – jeder zahlt, so viel er kann. Auf diese Weise werden 10 Prozent des Budgets gedeckt, für den Rest sucht die Kirche Sponsoren. Und auch in diesem Jahr wird der Martin-Luther-Bund sich beteiligen. [mehr]
|
|
|
|
|
Zwei Jahre nachdem das Pfarrhaus im litauischen Kretingale bei einem Brand schwer beschädigt worden war, konnte jetzt Pfarrer Saulius Varanavicius mit seiner Familie das Gebäude wieder beziehen. [mehr]
|
|
|
|
|
Seit Oktober 1999 betreibt das Diakonische Werk »Sandora« in Klaipeda ein Suppenküche für Bedürftige. 45 Menschen erhalten hier ein kostenloses, warmes Mittagessen. Durch den Rückgang der Spenden im laufenden Jahr 2004 war die Finanzierung der Suppenküche gefährdet. [mehr]
|
|
|
|
|
Bisher mußte Pfarrer Arvydas Malinauskas mit dem Bus oder in einem geliehenen Auto die bis zu 180 Kilometer zurücklegen, um Gottesdienste in seinen Gemeinden Kedainiai, Panvezys und Birzai halten zu können. [mehr]
|
|
|
|
|
In der Gemeinde Kretingale, in der Nähe von Klaipeda/Memel gelegen, wird das Gemeindehaus von Grund auf renoviert. Der alte Bau stand lange leer und war auch durch einen Brand beschädigt worden. [mehr]
|
|
|
|
|
Ein historischer Abriß
Herausgegeben von Arthur Hermann und Wilhelm Kahle â€
Mit Beiträgen von Wilhelm Kahle †, Inge LukÅ¡aitė, Aldona PraÅ¡mantaitė, Arthur Hermann, Maria G. Slavėnas und Albertas JuÅ¡ka
1998, 360 Seiten, kart., EUR 17,–
ISBN: 978-3-87513-116-1
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
|
|
|
|
Beiträge zur Geschichte des Protestantismus in den baltischen Ländern, im Inneren des Russischen Reiches und der Sowjetunion
1991, 408 Seiten, kart., EUR 25,–
ISBN: 978-3-87513-075-1
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
|
|
|
|
Ein Ãœberblick
Herausgegeben von Wilhelm Kahle
Mit Beiträgen von Claus von Aderkas, Arthur Hermann, Wilhelm Kahle und Burchard Lieberg
1985, 128 Seiten, gebd., EUR 11,–
ISBN: 978-3-87513-043-0
Nicht mehr über den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
|
|
|
|