|
2. Sitzung der II. Generalsynode der ELKRAS vom 26. bis 29. April 2005 in St. Petersburg
Mit finanzieller UnterstĂĽtzung auch des Martin-Luther-Bundes konnte vom 26. bis 29. April 2005 in St. Petersburg die 2. Sitzung der II. Generalsynode der ELKRAS stattfinden.
Zwei Ereignisse prägten diese Synode: zum einen die Wahl von Bischof Dr. Edmund Ratz zum neuen Erzbischof der ELKRAS und damit Nachfolger von Erzbischof D. Georg Kretschmar, zum anderen die Vorstellung des neuen ELKRAS-Gesangbuchs.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
... und Statute der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rußland – von 1832 bis 1924
Beiträge zur Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche Rußlands,
Bd. 4/1
Herausgegeben von Georg Kretschmar
2005, 276 Seiten, kartoniert, EUR 14,–
ISBN: 978-3-87513-138-3
Nicht mehr ĂĽber den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Vom 14. bis 16. Juni 2005 wird in Astana die XIV. Synode der ELKRK – der »Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Kasachstan« – stattfinden. Für die kleine Kirche ist die Durchführung einer Synode immer aufs Neue ein finanzieller Kraftakt, bei dem der Martin-Luther-Bund wieder helfen wird.
[mehr]
|
 |
|
 |
|
Der alte Mann aus Kirgistan hieĂź Konrad. Er glaubte an Gott. Jemand wollte sich ĂĽber ihn lustig machen. Er fragte: Woher weiĂźt Du, Konrad, dass es einen Gott gibt? Konrad antwortete: Woher weiĂź ich, ob ein Mensch oder ein Hund oder ein Pferd nachts um mein Haus gegangen ist? An den Spuren in der Erde sehe ich es. Auch in meinem Leben sind Spuren eingedrĂĽckt, Spuren Gottes.
Spuren Gottes in Kirgistan bedeuten: Kinder und Jugendliche wollen im Sommer 2005 in einem Ferienlager zusammenkommen und nicht nur gemeinsam beten, sondern auch Sport treiben, wandern, spielen und einfach nur Erlebnisse teilen und sich kennenlernen.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Eine empirische Studie ĂĽber Religion im postsowjetischen Kontext
2005, 471 Seiten, kartoniert, EUR 30,–
ISBN: 978-3-87513-142-0
Nicht mehr ĂĽber den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Eine Reise zur Synode nach Kasachstan
von Dr. Rainer Stahl
Auszug aus dem »Lutherischen Dienst« 3/2004
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Bereits seit dem Jahr 2000 lädt Pastor Alfred Eichholz von der »Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Kirgistan« Kinder und Jugendliche – 2003 waren es 400! – zu einem christlichen Ferienlager ein. Trotz der schwierigen Finanzierung wird diese wichtige Veranstaltung auch 2004 durchgeführt. [mehr]
|
 |
|
 |
|
Vom 1.–4. Juni 2004 fand in Astana die XIII. Synode der »Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Kasachstan« statt. Generalsekretär Dr. Rainer Stahl nahm als Vertreter des Martin-Luther-Bundes, der die Durchführung finanziell unterstützte, als Gast teil. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
Am 15. März 2004 verstarb der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien, Professor Dr. Dr. h.c. Gert Hummel in Tbilisi (Tiflis) infolge einer schweren Hirnblutung. [mehr]
|
 |
 |
 |
|
Seit Januar 2004 ist der ehemalige Propst aus Krasnojarsk, Pfarrer Rudolf BlĂĽmcke, Rektor des Theologischen Seminars der Evangelisch-Lutherischen Kirche in RuĂźland und anderen Staaten (ELKRAS) in Novosaratovka/St. Petersburg. BlĂĽmcke ist Nachfolger von Pastor Stefan Reder, der das Theologische Seminar bis zum Herbst 2003 geleitet hatte und nach Deutschland zurĂĽckgekehrt ist. [mehr]
|
 |
|
 |
|
In der nordwestlichen Stadt Kostanai/Kustanai in Kasachstan braucht die Gemeinde dringend ein eigenes Gemeindehaus. [mehr]
|
 |
|
 |
|
Anmerkungen zu seiner Geschichte.
Mit 79 Briefen von Bischof D. A. Malmgren
Beiträge zur Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche Rußlands, Bd. 3
Herausgegeben von Georg Kretschmar
2002, 191 Seiten, EUR 9,–
ISBN: 978-3-87513-129-1
Nicht mehr ĂĽber den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Vom Moskauer Reich bis zur Gegenwart
2002, 359 Seiten, kart., EUR 24,–
ISBN: 978-3-87513-117-8
Nicht mehr ĂĽber den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Stadt der Kirchen – Ort des Glaubens
Mit zahlreichen Fotos
2001, 247 Seiten, kart., EUR 17,–
ISBN: 978-3-87513-123-9
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
... vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937
Ein biographisches Lexikon
1998, 557 Seiten, Leinen gebd., EUR 56,–
ISBN: 978-3-87513-110-9
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
In memoriam Arthur Pfeiffer 18. 8. 1897–30. 10. 1972
Beiträge zur Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche Rußlands, Bd. 2
Herausgegeben von Georg Kretschmar
1997, 107 Seiten, EUR 6,–
ISBN: 978-3-87513-106-2
Nicht mehr ĂĽber den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Beiträge zur Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche Rußlands, Bd. 1
Herausgegeben von Georg Kretschmar
1996, 79 Seiten, EUR 6,–
ISBN: 978-3-87513-104-8
Nicht mehr ĂĽber den Buchhandel lieferbar.
Bitte fragen Sie bei Interesse direkt beim Verlag nach.
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Kirchen und religiöse Gemeinschaften in der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten
Herausgegeben von Hans Christian Diedrich, Gerd Stricker und Helmut Tschoerner
1996, 336 Seiten, gebd., EUR 17,–
ISBN: 978-3-87513-101-7
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
... fĂĽr Gottesdienste und Amtshandlungen in evangelisch-lutherischen Gemeinden und Hauskreisen
1995, 160 Seiten, gebd., EUR 9,–
ISBN: 978-3-87513-094-2
[mehr]
|
 |
 |
 |
|
Ăśbersetzt von Nadja Simon
1994, 252 Seiten, gebd., EUR 12,50
ISBN: 978-3-87513-084-3
[mehr]
|
 |
 |
 |
Treffer 261 bis 280 von 285 |